18. pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung – Jetzt anmelden!
pfingstAKADEMIE 2018
Die pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung ist ein deutschlandweites Seminar für junge Menschen von 16 bis einschließlich 26 Jahren. Jedes Jahr um das Pfingstwochenende kommen bis zu 80 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland zusammen, um sich thematisch fit zu machen, sich auszutauschen und neue Methoden und Anregungen für ihre Projekte mitzunehmen. Egal ob aus einem Verein oder als Einzelperson, ob mit laufendem Projekt oder mit einer Idee im Kopf, ob Interesse am Thema oder an einer konkreten Methode, viel Vorwissen oder Einsteiger*in: Wir freuen uns schon, dich bei der pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung begrüßen zu dürfen!
pfingstAKADEMIE, das bedeutet u.a.:
- engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland kennenlernen, wiedersehen und ins Herz schließen,
- inhaltlicher Austausch zu einem Überthema am Thementag,
- gemeinsam Ideen austauschen, Projekte ausloten und Erfahrungen teilen am Barcamp-Tag,
- konkrete Methoden und kreative Herangehensweisen für dein Projekt am Methodentag,
- viel (und gutes) Essen, lauschige Abende am Pohlesee und lange Abende in der Bar,
- jede Menge Berlin-Feeling beim Karneval der Kulturen
100 Jahre Frauenwahlrecht – Feminismus damals, heute und morgen
Vor genau 100 Jahren wurde die Beteiligung von Frauen an politischen Wahlen in Deutschland erstmals erkämpft – ein Meilenstein in der deutschen Emanzipationsgeschichte. Seitdem ist eine Menge passiert: Feminismus ist komplexer geworden, so wie die Gesellschaft auch. 2018 kämpfen Frauen* auf Grund von sozial zugeschriebenen Rollenverständnissen und gesellschaftlichen (Macht-)Strukturen noch immer um ihre Gleichstellung. Nicht nur im aktuellen Deutschen Bundestag werden antifeministische Stimmen lauter, auch das Klima in der Gesellschaft wird rauer. Menschenrechte, wie das auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung kommen in die Defensive, Sexismen und Rassismen werden wieder salonfähig. Als unmittelbare Reaktion auf diese aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche ist das Thema der pfingstAKADEMIE 2018 ein explizit feministisches.
Denn Feminismus geht weiter: Er befreit auch Männer* aus starren Rollen und unrealistischen Ansprüchen, kämpft für die Rechte von LGBT*-Menschen und ist ein Analysetool für vielschichtige Ungerechtigkeiten. Feminismus hinterfragt eine Geschlechterordnung, die nur Mann und Frau kennt, verknüpft soziale Kategorien wie Geschlecht und Hautfarbe in gesellschaftlichen Kontexten und wird immer weiter entwickelt.
Und das über die 100 Jahre Frauenwahlrecht und über Deutschland hinaus: So sind Schwarze Feministinnen und People of Colour wie Rosa Parks, Audre Lord und Beyoncé zentrale Akteurinnen, genau wie Rosa Luxemburg, Simone de Beauvoir und Judith Butler. Menschen wie Lady Bitch Ray, Tarik Tesfu und Margarete Stokowski schütteln die deutsche Popkultur durch ihre feministischen contents ordentlich auf. Feminismus ist somit für einige ein rotes Tuch, für andere ein Popsong, für Dritte eine tief verwurzelte Lebenseinstellung. Feminismus ist ein Hashtag, regelmäßige Demonstrationen und eine lange Literaturliste. Und mit Sicherheit noch so viel mehr.
Es gibt also viel auf der diesjährigen pfingstAKADEMIE zu besprechen, diskutieren und hinterfragen. So kannst du dich mit dir, den anderen Teilnehmer*innen und deinem persönlichen Feminismus auseinandersetzen. Hier geht’s schon mal zum Programm.
Wir freuen uns auf eine spannende, kontroverse und anregende #wsfPA18 mit dir!