wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

ART WORKS!  mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet

ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet

30. Juni 2022

Das Projekt ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation wurde mit einem von vier Hans Maršálek-Würdigungspreisen ausgezeichnet. Der Auszeichnung wird für besondere Leistungen im Bereich der Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit verliehen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns recht herzlich! Näheres zum Preis findet sich auf der Seite des österreichischen Parlaments: https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2022/PK0796/index.shtml Weitere Informationen […]

Deine Meinung zählt!

Deine Meinung zählt!

30. Juni 2022

Freiheit gilt als ein fundamentales Element einer demokratischen Gesellschaft – die Freiheit, die eigene Meinung äußern zu können, die Pressefreiheit, die Reisefreiheit, die Freiheit der Berufswahl,… Während für manche diese und viele weitere Freiheiten als selbstverständlich erscheinen, sind sie für andere in unserer Gesellschaft lebende Menschen deutlich eingeschränkt. Das Seminar vom 30.7. bis 3.8.22 in […]

Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ - Juni 2022

Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022

27. Juni 2022

Was steckt hinter dem großen Begriff “Digitalisierung”? Im Semiar „Unboxing: Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ haben Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule fünf Tage lang “ausgepackt”, d.h. recherchiert, diskutiert und produziert – zu künstlicher Intelligenz, Algorithmen, Social Media und vielen weiteren Fragen, die uns uns privat und beruflich bewegen und auf der gesellschaftlichen Ebene eine immer größere […]

wannseeFORUMsummer

Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2022: “Equality – Let’s be different ” 17.–23.07.2022 im wannseeFORUM

24. Juni 2022

In diesem Jahr laden wir im Juli endlich wieder junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren aus Deutschland, Polen, Spanien und Tschechien zum International Summer Workshop ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine sechstägige internationale Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten zum Thema “ Equality”.  Thema – Programm – Anmeldung Auf einen Blick: Im International Summer Workshop 2022 könnt ihr […]

“Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

“Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

24. Mai 2022

„Unboxing“, das Auspacken von Paketen und Kommentieren ihrer Inhalte, ist eines der beliebtesten Formate auf Youtube. Um das genaue Hinsehen und “Auspacken” von Inhalten ging es auch im Seminar “Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft” vom 28.03. – 01.04.2022 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule.  So entstanden in den Werkstattgruppen Comic, Trickfilm und Coding (Maker) vielfältige Ergebnisse, die […]

Wir-Sind-Bunt-Poster-2-1

Der jugendBEIRAT lädt ein – WIR SIND BUNT!

19. Mai 2022

Endlich ist es soweit: Am 11. Juni 2022 feiert das Projekt jugendBEIRAT seine feierliche Eröffnung und lädt alle herzlich ins wannseeFORUM ein! Aus dem Projekt wird nun ein offizieller jugendBEIRAT der Stiftung. Seit Sommer 2021 trifft sich regelmäßig eine Gruppe von motivierten Jugendlichen, die dem wannseeFORUM eng verbunden sind und sich gemeinsam für mehr strukturelle […]

1 2 3 4 5 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
  • Deine Meinung zählt!
  • Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
  • Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2022: “Equality – Let’s be different ” 17.–23.07.2022 im wannseeFORUM
  • “Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication