wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

wannseeFORUMsummer

Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2022

20. Dezember 2021

Leider können auch wir unsere für 2022 geplanten Seminare aufgrund der momentanen Situation nicht wie geplant durchführen.Unsere derzeitigen Angebote finden sind unter AKTUELLESFür Rückfragen: Aufgrund der momentanen Pandemieentwicklung sind wir nicht immer an unseren Arbeitsplätzen im wannseeFORUM erreichbar.  Das pädagogische Team ist am besten per Mail erreichbar. In der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr […]

„Vor uns die Sintflut“ - Impressionen aus der Herbstferien-Schreibwerkstatt 2021

„Vor uns die Sintflut“ – Impressionen aus der Herbstferien-Schreibwerkstatt 2021

14. Dezember 2021

Zukunft. Das klingt im Moment ein wenig merkwürdig und nach Science Fiction. Corona und Klimakrise stellen gerade alles Zuküntige in Frage. „Vor uns die Sintflut“ hieß daher die Schreibwerkstatt in den Herbstferien 2021, die eine langjährige Kooperation von Kreatives Schreiben e.V. und wannseeFORUM mit Tradition – und Zukunft ist. Fünf Tage lang setzten sich Jugendliche […]

International Summerworkshop 2021: "Earth and Us"

International Summerworkshop 2021: “Earth and Us”

13. Dezember 2021

Eindruck aus dem Tanz Workshop. Weitere Arbeiten und Impressionen aus dem Seminar auf Flickr. Vom 17.- 24.07.2021 hatten Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren aus Deutschland, Polen und Spanien die Möglichkeit im Rahmen des Internationalen Summer Workshop am wannseeFORUM junge Leute aus ganz Europa kennenzulernen und in künstlerischen Werkstätten neue Erfahrungen zu sammeln. Acht Tage lang […]

wannseeFORUM beim TECE-Projekt „Transatlantic Exchange of Civic Educators“: Hinbegegnung in Weimar und Berlin

wannseeFORUM beim TECE-Projekt „Transatlantic Exchange of Civic Educators“: Hinbegegnung in Weimar und Berlin

26. November 2021

Das wannseeFORUM hat mit seiner Gründung aus einem Reeducation-Projekt heraus eine enge geschichtliche Verbindung mit den USA. Im aktuellen Austausch-/Fellowshipprogramm des Arbeitskreises deutscher Bildungstätten „TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators“ ist es nun durch den Fachbereich Neue Medien vertreten und nimmt aktiv am transatlantischen Austausch zu politischer Bildung teil: bisher online und nun bei […]

wannseeWERKSTATT- "Earth and Us"

wannseeWERKSTATT- “Earth and Us”

23. November 2021

Mit der wannseeWERKSTATT bot das wannseeFORUM in Kooperation mit der Bettina-von-Arnim-Schule und der Kurt-Schwitters-Schule ein künstlerisches Seminar für alle an, die sich fernab des Schulalltags intensiv mit Kunst beschäftigen wollten. Die diesjährige wannseeWERKSTATT mit dem Thema „Earth and Us“ fand vom vom 01.November – 05.November im wannseeFORUM statt. Wie sehe ich meine eigene Rolle in der […]

WANNSEEforum – mitMACHEN: Projekt jugendBEIRAT

WANNSEEforum – mitMACHEN: Projekt jugendBEIRAT

3. November 2021

Im Sommer 2021 startete das Projekt “WANNSEEforum-mitMACHEN” zur Stärkung von Beteiligung junger Menschen in der Stiftung wannseeFORUM. Ziel des Projekts ist die Etablierung eines jugendBEIRATs, angeleitet von Jugendlichen, für Jugendliche. In den nächsten Monaten wird eine Kerngruppe daran arbeiten, wie Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen der Projektteilnehmenden im wannseeFORUM verstärkt eingebunden werden können. Durch regelmäßige Treffen wird […]

< 1 2 3 4 5 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • Der jugendBEIRAT lädt ein – WIR SIND BUNT!
  • Wir trauern um Gerd Teicher
  • Osterferiencamp “Blickwinkel: Schau ich mir an!”
  • Seminarangebot „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“
  • Was bewegt die Welt, Seminar zum rassismuskritischen denken lernen

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2020

      Preisübersicht Tagungsstätte 2021

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication