wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

H36A7913

Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2016

26. Februar 2016

Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2016 Änderungen vorbehalten Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner*innen aus dem pädagogischen Team. Januar 5.-7.1.2016 SV-Seminar mit Schüler*innen des Max-Planck-GymnasiumsKontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de 17.-23.1.2016 „Erde“: 6. Internationale Projektwerkstatt mit Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule und Teilnehmer*innen eines Jugendsprachkurses des Goethe-Instituts BerlinKontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de Februar 1.-6.2.2016 „Einfach leben“: […]

Die Erde unter unseren Füßen

Die Erde unter unseren Füßen

23. Februar 2016

6. Internationale Projektwerkstatt “Erde”, 17.-23.01.2016 – ein Rückblick: Auch in diesem Jahr war das wannseeFORUM zu Beginn des Jahres Ort einer besonderen Begegnung: 35 jugendliche Teilnehmer*innen eines internationalen Deutschkurses des Goethe-Institut Berlin trafen auf 30 Schüler*innen der Berliner Nelson-Mandela-Schule. In sechs künstlerischen Werkstätten – Musik, Theater, Tanz, Schwarzweiß-Fotografie, Bildende Kunst und Experimentalfilm – drehte sich […]

Fotograf Göran Gnaudschun zu Gast im Seminar

Alles so kompliziert…??? Oder ganz einfach?

11. Februar 2016

Fotografische und filmische Auseinandersetzung mit der Frage nach „einfach leben“: Brexit, NSA-Skandal, Flüchtlingsdebatte – wer versteht noch alle Zusammenhänge und Interessen aller Beteiligten in einer globalisierten Welt, in der alles mit allem zusammenzuhängen scheint, in der die tausenden Optionen auch zur Ohnmacht führen können? Was ist uns – für uns selbst und unsere Gesellschaft – […]

freiheit

Zukunft gestalten

11. Januar 2016

Ein Seminar mit Erzieherfachschüler*innen über Möglichkeiten, Zukunft aktiv zu gestalten: Die Aussichten scheinen eher düster. Im Jahre 2025 ist in Familien die Face-to-Face-Kommunikation und physische Interaktion gänzlich zum Erliegen gekommen. Stumm gehen alle auf – inzwischen immateriellen Oberflächen – im Raum wischend ihren individuellen digitalen Wegen nach. Sieht so unsere Zukunft in zehn, zwanzig und […]

Wannseeforum

Die Stiftung wannseeFORUM sucht zum 15.02.2016 einen Küchenchef (m/w)

19. Dezember 2015

Die Stiftung wannseeFORUM ist als Bildungsstätte und Tagungshaus ein Ort der Begegnung sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene und bietet Raum für intergenerativen Austausch. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble umfasst das historische Landhaus mit dem als Veranstaltungssaal umgestaltete Kutscherhaus und das moderne Atrium. Das wannseeFORUM bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Küche mit frischen Zutaten. […]

"In der Nacht ..."

“In der Nacht …”

17. Dezember 2015

Die Carlo-Schmid-Schule zu Gast im wannseeFORUM, 7.-12.12.2015: ein Rückblick „In der Nacht…“ … sind alle Katzen grau … geschehen merkwürdige Dinge … sind wir anders als am Tag … gruselt es sich am besten… Wie auch immer man diesen Satzanfang weiterführen mag: Das Thema „Nacht“ beschäftigt uns alle ein Leben lang, und in der dunklen […]

«< 46 47 48 49 50 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • Wir sind zu-kunft!
  • Das wannseeFORUM ist dabei im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ 2023–2028
  • ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
  • Deine Meinung zählt!
  • Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication