wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

Jetzt anmelden: 48h-Video-Camp mit Filmprofis, 24.(17h) - 26.9.21 (17h) - "# R@dikal – scheißegal !/?"

Jetzt anmelden: 48h-Video-Camp mit Filmprofis, 24.(17h) – 26.9.21 (17h) – “# R@dikal – scheißegal !/?”

25. August 2021

R@dikal – scheißegal !/? – 48h-Video-Camp mit Filmprofis | Drehbuch, Regie, Kamera, Licht…Du drehst in dem zweitägigen Real-Life-Workshop im Team ein komplettes Video zu Musik, Sounds, Sprache – eure Sichtweisen und Erfahrungen sind gefragt:Wie R@dikal ist okay? Hate Speech, Verschwörungen, Polizei, Gewalt, Extreme.Ein Statement, Fragen – was hast du erlebt? Oder willst du nicht erleben? […]

„CARE4FUTURE: Gesundheit nachhaltig gemacht!“ - in den Herbstferien: 18.-23.10.2021

„CARE4FUTURE: Gesundheit nachhaltig gemacht!“ – in den Herbstferien: 18.-23.10.2021

25. August 2021

LIFE e.V. im wannseeFORUM mit dem mach Grün! Camp: In den Herbstferien noch nichts vor? In unserem nächsten Feriencamp von „mach Grün! Zukunft in deiner Hand“ vom 18.10.-23.10.2021 dreht sich alles rund um das Motto: „CARE4FUTURE: Gesundheit nachhaltig gemacht!“. Dabei stehen diesmal Handwerksberufe im Gesundheitswesen im Mittelpunkt – zum Beispiel Zahntechnik oder Orthopädietechnik. Gemeinsam mit rund 20 anderen jungen […]

Plakatmotiv

ABSCHLUSS-AUSSTELLUNG “ART WORKS!”

17. August 2021

Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges organisierten die Stiftung wannseeFORUM und ihre Partner die internationale Jugendbegegnung „ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation“. 2020 trafen sich Jugendliche aus Österreich, Italien, Deutschland und Kroatien – erst physisch in Erlauf, dann Corona-bedingt online. Kunstwerke aus Museen ihrer Herkunftsländer, die vom Widerstand gegen Faschismus, Terrorregime […]

Eure Tanzperfomance zu Themen wie Privilegien, Klassismus, Diskriminierung ...

Eure Tanzperfomance zu Themen wie Privilegien, Klassismus, Diskriminierung …

12. Juli 2021

Mittanzen beim HaBer SUMMER DANCE CAMP. Vom 12.-17. August 2021 stellen wir uns neben intensivem Tanztraining Fragen wie: Wer sind wir und wo stehen wir als Tänzer:innen in dieser Gesellschaft? Was lernen wir aus Tanzkulturen?Was wollen wir/ was willst du mit dem Tanz erreichen? Wie verarbeiten wir Themen wie Diskriminierung und Klasissmus in der Tanzszene? …Außerdem […]

Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2021: “Earth and Us” 17.07 – 24.07 2021 im wannseeFORUM

Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2021: “Earth and Us” 17.07 – 24.07 2021 im wannseeFORUM

29. Juni 2021

In diesem Jahr laden wir im Juli endlich wieder junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren aus Deutschland, Polen und Spanien zum International Summer Workshop ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine sechstägige internationale Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten zum Thema “Earth and Us”. Thema – Programm – Anmeldung – Auf einen Blick:Beim […]

"Unboxing Digitalisierung" - (aus)packende Ergebnisse

“Unboxing Digitalisierung” – (aus)packende Ergebnisse

23. Juni 2021

„Unboxing“, das Auspacken von Paketen und Kommentieren ihrer Inhalte, ist eines der beliebtesten Formate auf Youtube. Um das genaue Hinsehen und “Auspacken” von Inhalten ging es auch im Seminar “Unboxing Digitalsierung – Leben in der digitalisierten Gesellschaft” vom 14.-18.Juni 2021 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule. Thema und Arbeitsweise verschmolzen dabei, denn aufgrund der Pandemie wurde das […]

«< 3 4 5 6 7 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • Der jugendBEIRAT lädt ein – WIR SIND BUNT!
  • Wir trauern um Gerd Teicher
  • Osterferiencamp “Blickwinkel: Schau ich mir an!”
  • Seminarangebot „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“
  • Was bewegt die Welt, Seminar zum rassismuskritischen denken lernen

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2020

      Preisübersicht Tagungsstätte 2021

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication