wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English

"Unboxing Digitalisierung" - (aus)packende Ergebnisse

“Unboxing Digitalisierung” – (aus)packende Ergebnisse

23. Juni 2021

„Unboxing“, das Auspacken von Paketen und Kommentieren ihrer Inhalte, ist eines der beliebtesten Formate auf Youtube. Um das genaue Hinsehen und “Auspacken” von Inhalten ging es auch im Seminar “Unboxing Digitalsierung – Leben in der digitalisierten Gesellschaft” vom 14.-18.Juni 2021 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule. Thema und Arbeitsweise verschmolzen dabei, denn aufgrund der Pandemie wurde das […]

Hygieneregel

Hygienekonzept 2021

16. Juni 2021

Hygienekonzept der Stiftung wannseeForum, Stand 16.06.2021 Dieses Hygienekonzept des Bildungs- und Tagungszentrums berücksichtigt sowohl die Beherbergung im Rahmen eigener Bildungsveranstaltungen als auch die von Gastgruppen. Grundsätzlich gilt:  Alle Tagungshausgäste und Teilnehmende der Veranstaltungen werden durch Aufsteller, Aushänge und/oder Wegepläne sowie spätestens zu Beginn einer Veranstaltung bzw. beim Einchecken persönlich über den Schutz- und Hygieneplan der […]

Zwei Jahre in Folge an Pfingsten Pandemie – was soll denn da aus der pfingstAKADEMIE werden?!

Zwei Jahre in Folge an Pfingsten Pandemie – was soll denn da aus der pfingstAKADEMIE werden?!

4. Juni 2021

von Marcellina von Massenbach In 2020 haben wir es geschafft eine hybride #wsfPA20 im Herbst nachzuholen. In diesem Jahr haben Lorenz und Marcellina, zwei langjährige pA-Hasen, eine kleine Online-pA auf die Beine gestellt. Im kleinen Kreise von ehemaligen pAler*innen wurde dabei am Pfingstsamstag via Zoom über die Zukunft der Präsenz-pAs gesprochen: Was sind die Themen […]

Prof. Wolfgang Müller

Trauer um C. Wolfgang Müller

31. Mai 2021

*12. November 1928, gest. 21. April 2021 C. Wolfgang Müller war über Jahrzehnte Mitglied des Wannseeheim für Jugendarbeit e.V. – Vor 10 Jahren, als die Jugendbildungsstätte zur Stiftung wannseeFORUM wurde, wählte ihn das Stiftungs-Kuratorium zu seinem 1. Vorsitzenden. Häuser wie das unsrige, nannte er seine Heimat. Er setzte sich mit großer Kraft, Kreativität und Solidarität für […]

Neues von unseren Gastdozent*innen: ÜBERGÄNGE: SCHWELLE ZUR HÖLLE. Eine Installation zum  76. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

Neues von unseren Gastdozent*innen: ÜBERGÄNGE: SCHWELLE ZUR HÖLLE. Eine Installation zum 76. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

9. Mai 2021

Auch in 2021 fand die Veranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen digital statt. Katja Pratschke, Gusztáv Hámos, Isidor Hámos und Sajad Bayeqra haben dazu gemeinsam mit Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF die Installation ÜBERGÄNGE: SCHWELLE ZUR HÖLLE beigetragen. Link zum Video: ÜBERGÄNGE: Schwelle zur Hölle Katja Pratschke, Gusztáv Hámos […]

Der Europarat - Förderer von Demokratie und Menschenrechten - Auswärtiges  Amt

Bericht und Empfehlung des Europarats zur lokalen und regionalen Jugendarbeit erschienen

9. Mai 2021

Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats hat vor kurzem einen Bericht angenommen, der die wichtige Bedeutung von jungen Menschen bei der Schaffung einer integrativen und demokratischen Gesellschaft hervorhebt. Das Dokument entstand auf Initiative des Jugendbeirats des Europarats und liefert eine Analyse der Bedeutung der Jugendarbeit in den Mitgliedstaaten des Europarats. Jugendbildungsstätten, wie das […]

«< 5 6 7 8 9 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
  • Deine Meinung zählt!
  • Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
  • Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2022: “Equality – Let’s be different ” 17.–23.07.2022 im wannseeFORUM
  • “Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication