Bild-Politik-Blick: Drehbuch-Workshop zum politischen Film, 14.-.16.12.18


Seminarangebot für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung ab 18 Jahren:
Bild-Politik-Blick: Drehbuch-Workshop zum politischen Film
14-16.12.18 im wannseeFORUM, Berlin – Wie sehe ich, wie werde ich gesehen? Wie entstehen Bilder, wie werden sie gedeutet? Was sind politische Filme? Wie unterscheiden sie sich von Ideologie? Autor*innen und Filmemacher helfen dir dabei, aus deinen Ideen inspiriert von diesen Fragen ein Drehbuch, ein Essay oder Hörspiel zu schreiben. Dazu treffen wir uns an drei Tagen im Dezember 2018 im wannseeFORUM, tauschen uns über Strategien des Erzählens eurer Geschichten aus und entwickeln im Austausch dazu Texte.

WAS: von der Idee zum Drehbuch, Essay oder Hörspiel, Einführung ins Drehbuchschreiben
zum politischen Film, Kennenlernen von Methoden und gemeinsames Stragegien-Entwickeln
WIE: 3 Tage mit Übernachtung in Zwei-Bett-Zimmern
WANN:
14.-16.12.18 ganztägig mit Übernachtung
WO: Stiftung wannseeFORUM Berlin, Hohenzollernstr14, 14109 Berlin, wannseeforum.de
KOSTENLOS!
ANMELDUNG BIS: 3.12.18 an: Roman Fröhlich froehlich@wannseeforum.de oder Katja Pratschke: c-n-s@snafu.de

Mehr Infos
Programm
Freitag, 14.12.2018: Anreise, Kennenlernen, Einführung in das Thema Bild-Politik-Blick- Was ist politischer Film? Eine erste Definition,
Wie erzählen, wenn Lösungen für Konflikte nicht im Film (weder im Charakter, noch in der Erzählung oder im Bild), sondern außerhalb liegen?
Erste Schreibübungen, Ideen- und Themenfindung, Role-Model Gusztáv Hámos spricht über seinen Film: 1989. Die Revolution im Fernsehen.

Samstag, 15.12.2018:
Einführung: Film in Zeiten von sozialen Bewegungen als Geste des politischen Widerstandes,
Übungen zu Reflexion und Kritik an Produktionsmitteln und -umständen
Kennenlernen von anderen Perspektiven, Drehbuchschreiben und Austausch
Role-Model Gusztáv Hámos spricht über Mißtrauen gegenüber Bildern anhand von Arbeiten des Autors

Sonntag, 16.12.2018:
Einführung zu: Protagonist*innen selbst am Prozess des Filmemachens beteiligen,
Role Model Gusztáv Hámos: Einführung mit Filmen und Gespräch zu: Der Filmemacher als Performer.
Fertigstellung der Drehbuchentwürfe, Präsentation und Auswertung. Abreise.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Verpflegung und Übernachtung werden übernommen.

Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende des Workshops ein Zertifikat.
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Mitbringen solltest du Deutsch oder Englisch-Grundkenntnisse, Neugier und Lust aufs Schreiben.
An den Seminartagen übernachtest du im Zweibett-Zimmer mit eigenem Bad.

Das Seminar wird von den Dozent*innen Alfred Behrens, Katja Pratschke geleitet, als Role Model ist Gusztáv Hámos eingeladen. Die Sprachmittlung Arabisch/Deutsch übernimmt Samir Nasr.
 

Die Stiftung wannseeFORUM ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung.

Anerkannter Bildungstraeger_cmyk_gr