„Das turbulente europäische Jahr 2017 – und wie geht’s weiter?“

„Das turbulente europäische Jahr 2017 – und wie geht’s weiter?“ so der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte zu Rückblick und Ausblick auf die Entwicklung der Europäischen Union. Eine Veranstaltung der VHS Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit der Stiftung wannseeFORUM

60 Jahre Römische Verträge, dieses Datum sollte nicht nur einen beschaulichen Rückblick auf vergangene Erfolge liefern, sondern auch den Start in eine neue Entwicklungsphase der Europäischen Union markieren – Brexit und Flüchtlingskrise, Euro- und Ukrainekrise, Trump und Putin, französischen Präsidentschafts- und deutschen Bundestagswahlen zum Trotz. In dieser Veranstaltung soll eine Bilanz gezogen werden. Was ist gelungen, was hat sich weiter entwickelt, wo stagniert die Entwicklung der Europäischen Union – oder ist sie gar in ihrer Existenz gefährdet?

Der Eintritt ist frei, Anmeldung per Mail an michael.rauscher@ba-sz.berlin.de, Victor-Gollancz-Volkshochschule, mehr unter Infos unter: www.vhsit.berlin.de/

Europa als Thema im wannseeFORUM z.B. bei der Internationalen Jugendbegegnung „Bridges and Borders“ Okt 2016 in Kooperation mit den Partnerorganisationen PECO, progetti Europei di Cooperzione, Genova, Itlay, :Bootleg, Hammerfest, Norway, Burhaniye Basketbol Spor Kulübü Dernegi, Turkey, OP Madezhki centar Haskovo, Bulgaria and Circus Schatzinsel

 

Foto: Foto: Erica Trevisin, Impressionen gelebtes Europa 26.08.-04.09.2017 beim International Summer Workshop 2017: „The Many Faces of Freedom“mit Teilnehmenden aus Deutschland, Polen, Tschechien, Spanien und Italien