„Heimaten“ – Dein Fotofilm – Projekt für geflüchtete Mädchen und junge Frauen
Das Projekt ist schon gestartet, wir haben aber noch zwei Plätze für Fotografie interessierte im Herbstferien-Seminar vom 29.10. bis 2.11.2018,
bitte anfragen per Mail bei ullrich wannseeforum.de
Seminarangebot für Mädchen und junge Frauen von 15 bis 25 Jahren: Dein Fotofilm zum Thema „Heimaten“, Infos auch auf Arabisch

Wo fühlst du dich zu Hause? Was bedeutet für dich Heimat? Hast du mehrere Heimaten? Künstlerinnen helfen dir dabei, aus deinen Bilder zu diesen Fragen einen Film aus Fotografien zu machen. Dazu treffen wir uns im Oktober zu zwei Seminaren im wannseeFORUM, tauschen uns über „Heimaten“ aus und entwickeln dazu Fotofilme.
WER: 15 Plätze nur für Mädchen und junge Frauen mit Fluchterfahrung, 15 bis 25 Jahre alt
WAS: von der Idee zum fertigen Film aus Fotografien: Einführung: Kamera, Tontechnik,
Licht und Videoschnitt mit Abschlusspräsentation
WIE: 1 x 3 Tage und 1 x 5 Tage Fotografie-Workshops
mit Übernachtung in Zwei-Bett-Zimmern mit eigenem Bad im Frauen-Übernachtungsbereich,
dazwischen Austausch/Lernen über das Internet
WANN: 1.-3.10.18 und 29.10. bis 2.11.18 ganztägig mit Übernachtung,
dazwischen 4 x 3 Stunden Treffen im Internet
WO: Stiftung wannseeFORUM Berlin, Hohenzollernstr.14, 14109 Berlin, wannseeforum.de
KOSTENLOS!
ANMELDUNG BIS: 15.9.18 an: Annette Ullrich: ullrich@wannseeforum.de,
Du fotografierst gern oder möchtest es lernen? Im Workshop kannst du es mit insgesamt 15 Mädchen und jungen Frauen von 15 bis 25 Jahren ausprobieren.
Aus deinen Fotos soll ein Fotofilm zum Thema „Heimaten“ entstehen. Wo fühlst du dich zu Hause? Was bedeutet für dich Heimat? Hast du mehrere Heimaten? Künstlerinnen helfen dir dabei, aus deinen Bilder einen Film aus Fotografien zu machen.
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Fahrkosten, Verpflegung und Übernachtung werden von uns übernommen. Alle Teilnehmerinnen erhalten am Ende des Workshops ein Zertifikat.
- Du brauchst keine Vorkenntnisse in Fotografie oder Film
- Mitbringen solltest du Deutsch-Grundkenntnisse, Neugier und Lust aufs Fotografieren
- An den Seminartagen übernachtest du im Zweibett-Zimmer mit eigenem Bad. In dem Übernachtungsbereich sind nur Mädchen und Frauen.
- Kinderbetreuung ist im Seminar begrenzt möglich, wenn notwendig
- Gerne können wir für die Freistellung von Schule, Sprach- und Integrationskursen ein Schreiben ausstellen und an deine Schule schicken.
Das Projekt besteht aus drei Teilen.
3-Tage-Workshop: 1.-3.10.18,
- Der 1. und 2. Oktober sind Schultage, da unterstützen wir dich bei einer Freistellung von der Schule, der 3. Oktober ist ein Feiertag
In den drei Tagen
- lernst du die anderen Mädchen und jungen Frauen und das wannseeFORUM kennen
- lernen alle mit Kamera, Licht und Ton umzugehen
- trefft ihr Frauen, die von ihrer Arbeit mit Fotografie und ihrer Sicht auf „Heimaten“ erzählen
- sprechen wir über „Heimaten“ und ihr wählt aus, was ihr dazu fotografieren möchtet
- entwickelt ihr Ideen für Fotofilme
- besprechen wir, wie eure Fotofilme entstehen
Nach dem Workshop
- entwickelst du deine Idee weiter:
du suchst Orte und Menschen für deinen Fotofilm und sammelst Material
- du bekommst dazu Aufgaben und wir tauschen uns dazu aus
- dafür „treffen“ wir uns im Internet und schicken uns Fotos, Fragen und Ideen
5-Tageworkshop: 20.10. bis 2.11.18
- Das ist eine Schulferienwoche
- wir sehen uns nach dem ersten Workshop und den Internet-Treffen wieder:
- In den fünf Tagen
- Setzt ihr eure Ideen um
- Wir fahren an Orte, um dort zu fotografieren und treffen Menschen, die in eurem Fotofilm eine Rolle spielen sollen
- Ihr schneidet eure Fotofilme
- Wir präsentieren eure Fotofilme vor Gästen, d.h. zeigen sie eurer Familie und/oder Freunden im wannseeFORUM und im Internet
Du möchtest mitmachen, allein oder mit deinen Freundinnen oder Mitschülerinnen?
Schicke einfach bis zum 15.9.18 eine Mail an Annette Ullrich vom wannseeFORUM ullrich_at_wannseeforum.de
Ansprechpartnerin vom 3.8. bis 26.8.18: Katja Pratschke, Concrete Narrative Society e.V., Telefon 01522-4141690, c-n-s_atsnafu.de
Download der Info auf Deutsch (PDF)
Das Seminar ist eine Kooperation der Stiftung wannseeFORUM mit dem Concrete Narrative Society e.V. Es wird gefördert durch den Berliner Projektefonds kulturelle Bildung. Die Stiftung wannseeFORUM ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung. Fakeyourid is the #1 fake id website for making scannable fake id. Fakeyourid.com Das Seminar findet im Rahmen der Mitarbeit im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ in der Projektgruppe „Digitale Medien und Demokratie“ statt.
Fotos: Teilnehmerinnen der BilderBewegungBerlin 2018, 21.-28.7.2018 im wannseeFORUM
Arabisch
Arabisch Download PDF