„Heimaten“-Bilder

Wer, wie, was ist Heimat? Um unterschiedliche Zugänge und verschiedene Sichtweisen auf Heimat ging es in dem Seminar vom 8. bis 13.5.2017 mit Teilnehmenden aus dem Freiwilligen Jahr Kulturelle Bildung in Berlin.
Der Seminartitel „Heimaten“ stand dabei schon für die These, statt einer klaren Begriffsdefinition vielfältige Antworten finden zu können. Die Ergebnisse des Seminars belegen das. In den fotografischen und filmischen Werkstätten Schwarz-Weiß-Fotografie, Digitalfotografie und Experimenteller Kurzfilm enstanden sehr unterschiedliche Diskussionen und Bilder, die eine Mehrzahl von „Heimaten.“ zeichnen. Ein Teil der entstandenen Arbeiten sind hier veröffentlicht und geben Einblicke in unterschiedliche „Heimaten“-Bilderwelten
FSJK-Seminar "Heimaten" 2017

Impressionen aus dem Seminar

 

Arbeiten aus der Werkstatt: Schwarz-Weiß-Fotografie:
(Klick aufs Bild führt zum Album auf Flickr)

"Heimaten" - Schwarz-Weiß-Fotografie-Werkstatt FSJK 2017

Experimenteller Kurzfilm

 

Arbeiten aus der Werkstatt: Digitalfotografie
(Klick aufs Bild führt zum Album auf Flickr)
Tabea: "Heimaten"

Nils, Anina, Julien: "Heimaten"

Lilli: "Heimaten"

Fabienne Rohde, Abdu Baack "Heimaten"

Carina: "Heimaten"

Anne: “Heimaten"

 

Das Seminar fand im Rahmen der Mitarbeit im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ in  der Projektgruppe „Digitale Medien und Demokratie“  statt. Es wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie