Hygienekonzept 2021

Hygienekonzept der Stiftung wannseeForum, Stand 16.06.2021

Dieses Hygienekonzept des Bildungs- und Tagungszentrums berücksichtigt sowohl die Beherbergung im Rahmen eigener Bildungsveranstaltungen als auch die von Gastgruppen.

Grundsätzlich gilt: 

Alle Tagungshausgäste und Teilnehmende der Veranstaltungen werden durch Aufsteller, Aushänge und/oder Wegepläne sowie spätestens zu Beginn einer Veranstaltung bzw. beim Einchecken persönlich über den Schutz- und Hygieneplan der Einrichtung informiert. 

Gäste mit ein- und mehrtägigem Aufenthalt in festen Gruppen ab 10 Personen müssen ein negatives Testergebnis, durch Nachweis von einer zugelassenen Teststelle oder durch Testung vor Ort, vor Durchführung und Wahrnehmung des Angebotes vorlegen. 

Ein negatives Testergebnis befreit nicht von den geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen.

Im wannseeFORUM wird die Corona -Warn -App genutzt, um zur Unterbrechung der Infektionsketten digital beizutragen. Bitte nutzen auch Sie diese Möglichkeit, wenn Sie im Haus sind. Der QR-Code für Ihr Seminar hängt an Ihrem Seminarraum aus (einmalig einlesen, wenn Sie ankommen).

Die wichtigsten Regeln sind:

  • Wenn Sie sich krank fühlen, bei Symptomen wie Husten oder Fieber bitte zu Hause bleiben!
  • Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu den anderen Gästen und dem Personal.
  • Keine Berührungen, Umarmungen, Händeschütteln, wenn Sie nicht aus dem gleichen Haushalt kommen.
  • Achten Sie auf gründliches und regelmäßiges Händewaschen, ansonsten Handdesinfektionsmittel benutzen.
  • Berühren Sie möglichst nicht ihr Gesicht.
  • Gegenstände wie Türklinken oder Geländer möglichst nicht anfassen.
  • Bei Husten oder Niesen möglichst den Raum verlassen, in die Ellenbeuge oder ein Papiertaschentuch benutzen.
  • In geschlossenen Räumen ist ein Mund- und Nasenschutz (FFP-2-Maske) zu tragen. Dieser darf nur an den Sitzplätzen im Speisesaal abgelegt werden.

Die vorgegebenen Essenszeiten sind einzuhalten Mahlzeiten werden auf Tabletts pro Person ausgegeben, das Servicepersonal trägt stets einen Mund-Nasenschutz. Nach der Nutzung der Kaffee- oder Heißwasserkannen Hände desinfizieren. Gruppen von bis zu sechs Personen dürfen im Speisesaal mit weniger als dem Mindestabstand untereinander an einem Tisch sitzen.

Es muss eine Anwesenheitsliste geführt werden, die Namen, Vornamen und Kontaktdaten der Gäste und Kunden enthält. Diese Liste wird mindestens drei Wochen lang aufbewahrt und der zuständigen Behörde auf Verlangen vorgelegt.

Die Anzahl der Menschen in einem Raum ist begrenzt, um einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu gewährleisten. Der Mindestabstand und die Personenhöchstgrenze für die vorhandene Fläche sind einzuhalten. Die Sitzplätze in den Veranstaltungsräumen sind personengebunden und dürfen während der Belegung nicht geändert oder gewechselt werden. 

Moderationskarten, Arbeitsblätter, Texte, Stifte etc. werden, wenn sie gebraucht werden, vorab verteilt und dürfen nicht zwischen Personen getauscht werden. 

Die Seminarräume müssen regelmäßig gründlich gelüftet werden.

Die Laufrichtung im Haus wird durch Aushänge vorgegeben, Abstände sind durch farbige Klebestreifen gekennzeichnet. 

In allen gemeinschaftlich genutzten Toilettenräumen stehen Flüssigseifen sowie Einmalhandtücher zur Verfügung. In gemeinschaftlich genutzten Toiletten dürfen sich nur einzelne Personen aufhalten. Bei Veranstaltungen werden die öffentlichen Sanitärräume täglich gereinigt und desinfiziert.

Die Schlafzimmer sind regelmäßig von den Gästen zu lüften. Zusätzlich werden die Gäste auch aufgefordert, ihr Zimmer beim Verlassen zu lüften. Während der Zwischenreinigung der Zimmer dürfen die Gäste nicht zeitgleich die Zimmer nutzen.

Veranstalter*innen haften für ihre Gruppe und für etwaige Verstöße des Hygienekonzeptes. 

Bei Corona-Verdachtsfällen werden sie gebeten, sich umgehend auf ihr Zimmer zu begeben und die Hausleitung zu informieren.

Die Beschäftigten der Stiftung wannseeFORUM werden je nach Anwesenheit ein- bis zweimal die Woche getestet.

Die Hausleitung, Juni 2021