Mach Grün! Herbstferien-Camp in Berlin vom 7.-12.10.19

Foto ©LIFE e.V. 
„Mobilität in deiner grünen Zukunft“: Gemeinsam beschäftigen sich rund 25 junge Menschen mit nachhaltiger Mobilität und welche Chancen verschiedene Handwerksberufe in diesem Feld bieten. Im Mittelpunkt stehen Spaß durch Selbermachen, das Entdecken nachhaltiger Prinzipien, selbst Aktivwerden und das Begeistern Anderer, die Reflektion der eigenen Berufswünsche sowie das Kennenlernen anderer Jugendlichen.

Jeden Tag gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Freizeit, Inputs, Exkursionen zu nachhaltig arbeitenden Berliner Betrieben sowie drei verschiedenen Werkstätten. Zur Auswahl stehen eine Programmier-Werkstatt, eine TECHNO-Werkstatt (mit 3D-Drucker) und eine Holzwerkstatt.

Kurzüberblick:
Wann: 07.10. – 12.10.2019 (Herbstferien)
Für wen: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Kostenfrei inklusive Übernachtung und Verpflegung
Wo: im wannseeFORUM , Hohenzollernstr. 14, 14109 Berlin
Wünsche, gemeinsam mit Freund*innen teilzunehmen, werden berücksichtigt!
Weitere Infos: machgruen.de/ | 030 308798-31 | camp-berlin@machgruen.de

Die Anmeldung ist ab sofort über die Projektwebsite möglich: https://machgruen.de/2019/05/23/camp-zukunft-mobilitaet/ 

Das Camp ist kostenfrei inklusive Übernachtung und Verpflegung und wird von LIFE e.V. Bildung Umwelt Chancengleichheit im wannseeFORUM durchgeführt.

Das Projekt „machGrün! Zukunft in Deiner Hand“:
Bei unseren Camps, Aktionen und Events erleben Jugendliche das „Greening der Berufe“. Sie setzen sich praxisnah mit den dynamischen Veränderungen einer Berufs- und Arbeitswelt auseinander, die durch den ökologisch-nachhaltigen Gesellschaftswandel ausgelöst werden. Insgesamt bieten wir 18 Workcamps für 360 Teilnehmende in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg an. Jedes Camp hat einen eigenen Schwerpunkt.

Das Projekt „mach Grün! Zukunft in Deiner Hand“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.