wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
BBB16

Aktuelles 2016, BilderBewegungBerlin /

BilderBewegungBerlin2016 – Jetzt anmelden!

17. Mai 2016

27.8. bis 3.9. 2016 – BilderBewegungBerlin2016 – Film- + Fotografie-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) Thema – Workshops – Anmeldung Kurzinfo: Gibt es eine Mehrzahl von „Heimat“? In dem Medienworkshop „BilderBewegungBerlin“ erwartet euch eine Woche voller neuer Eindrücke, Bilder und Experimente rund um die Erkundung dieser Frage. Zusammen mit anderen Medienmacherinnen und -machern […]

Ich Du Wir Ihr Sie

Aktuelles 2016, Allgemein, FB Kulturelle Bildung, Seminarergebnisse /

Ich Du Wir Ihr Sie

26. April 2016

“Identität_en”: Bildkünstlerisches Werkstattseminar für Freiwillige im FSJ/Kultur Berlin-Brandenburg, 09.-14.04.2016: „Be yourself – everyone else is already taken.“ („Sei du selbst – alle anderen sind schon vergeben.“) So schön einleuchtend dieses Oscar-Wilde-Zitat auf den ersten Blick scheint: Das mit dem „Ich selbst sein“ ist gar nicht so einfach, die Suche nach der eigenen Identität und Identitäten […]

Lost in the Jungle

Aktuelles 2016, FB Kulturelle Bildung, Seminarergebnisse /

Lost in the Jungle

9. März 2016

11. kunstFORUM der Bettina-von-Arnim-Schule im wannseeFORUM, 07.-12.02.2016 – ein Rückblick: „Im Baumarkt“ – „Im Wald“ – „In der New Yorker U-Bahn“ – „Als Kind auf dem Weihnachtsmarkt“ – „Gerade eben auf der Suche nach dem wannseeFORUM“ … Auf die zu Seminarbeginn gestellte Frage „Wann und wo hast du dich schon mal verlaufen?“ gab es so […]

H36A7913

Allgemein /

Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2016

26. Februar 2016

Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2016 Änderungen vorbehalten Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner*innen aus dem pädagogischen Team. Januar 5.-7.1.2016 SV-Seminar mit Schüler*innen des Max-Planck-GymnasiumsKontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de 17.-23.1.2016 „Erde“: 6. Internationale Projektwerkstatt mit Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule und Teilnehmer*innen eines Jugendsprachkurses des Goethe-Instituts BerlinKontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de Februar 1.-6.2.2016 „Einfach leben“: […]

Exkursion der Rap- und der Theater-Werkstatt: Ausstellung CULINARIUM

FB Politische Bildung, Seminarergebnisse /

“Die Welt is(s)t… – Ernährung und Globalisierung” 2015

16. Dezember 2015

Ein Seminar zur Ernährung in der globalisierten Welt Welches ist der größte Lebensmittelkonzern weltweit: Pepsico, Nestlé, Tyson oder Kraft? Wie viele verschiedene Apfelsorten gibt es weltweit in etwa: 30.000, 54, 150.000 oder 2000? Aus welchem Land stammen die Croissants ursprünglich: Türkei, Frankreich, England oder Österreich? – eine Auswahl der Fragen und Antwortmöglichkeiten beim “Ernährungs-Quiz”, mit […]

Fortbildung Schülerpat*innen, 29.6.-3.7.15

Allgemein, FB Politische Bildung, Schuelerpaten, Seminarergebnisse /

Fortbildungsseminar für Schülerpat*innen: Juni/Juli 2015

6. Juli 2015

Vom 29. Juni bis 3. Juli fand das dritte und letzte Schülerpat*innen-Fortbildungsseminar in diesem Jahr statt. Insgesamt 39 Schüler*innen aus der Hufeland-Schule, dem Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und der Wilma-Rudolph-Oberschule trafen sich im wannseeFORUM, um sich für ihre Aufgabe nach den Sommerferien vorzubereiten: Sie sollen die neuen Siebtklässler*innen während der aufregender Zeit des Schulwechsels unterstützen und im Laufe […]

Fortbildung Schülerpat*innen

FB Politische Bildung, Schuelerpaten, Seminarergebnisse /

Fortbildungsseminar für Schülerpat*innen: Mai 2015

22. Mai 2015

Über fünfzig engagierte Jugendliche, fünf Tage am Pohlesee, drei Schulen: die Ferdinand-Freiligrath-Schule, die Gutenberg-Oberschule, das Immanuel-Kant-Gymnasium. Das gemeinsame Ziel des Fortbildungsseminars für Schülerpat*innen vom 18. bis 22. Mai 2015: Nach den Sommerferien sollen die Teilnehmenden als Schülerpat*innen dafür sorgen, dass die neuen Siebtklässler*innen sich herzlich empfangen fühlen und bei der Bewältigung des Schulwechsels unterstützt werden.

14606557867_033e205205_o

BilderBewegungBerlin /

BilderBewegungBerlin

16. Mai 2015

BilderBewegungBerlin Fotografieworkshop + Filmworkshop Hier geht es zu Infos + Anmeldung für die  BilderBewegungBerlin 2016: “Heimaten”, 27.8. – 3.9.16 Was erwartet dich bei der BBB? Eine Woche in Berlin voller neuer Eindrücke, Bilder und Experimente rund um das Thema “einfach leben“, eine Woche mit vielen anderen Medienbegeisterten zwischen 16 und 26  Jahren aus  ganz Deutschland. […]

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Seminarergebnisse /

“face to face” – vom Selfie bis zum Stadtporträt

11. Mai 2015

  “face to face” – vom Selfie bis zum Stadtporträt Ein Gesicht, eine Gruppe, eine Stadt – Porträts erzählen in Bildern Geschichten über Menschen und Gegenden, auf denen mehr als das äußere Abbild sichtbar wird. Aber geht es im Selfie-Zeitalter noch um Besonderheiten eines Porträts oder ist das globale Massenphänomen nur ein Bild der Oberflächlichkeit […]

IMG_2201

Seminarformate /

Die Welt is(s)t… Ernährung und Globalisierung

22. April 2015

Lernbereich Globales Lernen: Die Welt is(s)t…Ernährung und Globalisierung In Berlin als multikultureller Stadt gehört Essen aus aller Welt zu unserem Alltag. Woher aber kommen unsere Lebensmittel? Welchen Einfluss auf unsere Ernährung haben Großkonzerne oder der Supermarkt von nebenan? Brauchen wir frische Erdbeeren im Winter und was hat unser Bio-Benzin mit den Hungernden oder der Umweltzerstörung in […]

«< 25 26 27 28 29 >

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
  • Deine Meinung zählt!
  • Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
  • Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2022: “Equality – Let’s be different ” 17.–23.07.2022 im wannseeFORUM
  • “Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication