wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Seminarergebnisse /

“face to face” – vom Selfie bis zum Stadtporträt

11. Mai 2015

  “face to face” – vom Selfie bis zum Stadtporträt Ein Gesicht, eine Gruppe, eine Stadt – Porträts erzählen in Bildern Geschichten über Menschen und Gegenden, auf denen mehr als das äußere Abbild sichtbar wird. Aber geht es im Selfie-Zeitalter noch um Besonderheiten eines Porträts oder ist das globale Massenphänomen nur ein Bild der Oberflächlichkeit […]

IMG_2201

Seminarformate /

Die Welt is(s)t… Ernährung und Globalisierung

22. April 2015

Lernbereich Globales Lernen: Die Welt is(s)t…Ernährung und Globalisierung In Berlin als multikultureller Stadt gehört Essen aus aller Welt zu unserem Alltag. Woher aber kommen unsere Lebensmittel? Welchen Einfluss auf unsere Ernährung haben Großkonzerne oder der Supermarkt von nebenan? Brauchen wir frische Erdbeeren im Winter und was hat unser Bio-Benzin mit den Hungernden oder der Umweltzerstörung in […]

16975457171_b054ec561b_z

Seminarergebnisse /

Seminar für Schülervertreter_innen: “Visionen und Utopien 1″

13. April 2015

Auch 2015 versammelten sich vom 16. bis 22. Februar wieder Schülervertreter_innen der Wilma-Rudolph-Schule, des Willi-Graf-Gymnasiums und des Paulsen-Gymnasiums zu einem künstlerischen Trainingsseminar im wannseeFORUM. Die Weblog-Gruppe hat das Seminar auf https://forutopia.wordpress.com/ dokumentiert. Felix aus der Videogruppe hat die Tage aus seiner Sicht für Euch zusammengefasst: “Ein weiteres Jahr im wannseeFORUM ist wieder vorbei und wir alle sind schwer traurig darüber, dass es […]

15247975415_156a2ffbbf_z

Seminarergebnisse /

SV-Seminar in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung

1. April 2015

SV-Seminar in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Hereinspaziert: Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung im SV-Bereich Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) bietet die Stiftung wannseeFORUM einen neuen Workshop für Schülervertreter_innen an.  Das Seminar richtet sich an Mitglieder der GSV jeweils einer Schule und bietet Möglichkeiten zur Entwicklung und Planung konkreter Projektideen an der Schule. Außerdem erhalten die gewählten Klassensprecher_innen einen […]

Simon

Allgemein /

Workshops BBB 2014

14. August 2014

Workshops/Dozent_innen 2014 Experimenteller Kurzfilm mit Sebastian Krügler, Kameramann & Cutter  Doku-Fiction mit Simon Ruschmeyer, Fimemacher Schwarzweiß-Fotografie mit Silke Krüger, Fotografin  Digitalfotografie mit Dietmar Gunne, Fotograf Seminarleitung: Annette Ullrich   Das waren die Workshops 2013 Experimenteller Kurzfilm: enstandener Film: “Zeitgeister” Schwarzweiß-Fotografie: entstandene Schwarz-Fotografie-Serien Digitalfotografie: enstandene Arbeiten aus der Digitalfotografie-Werkstatt   Workshops/Dozent_innen 2014   Doku-Fiction: Dozent: Simon Ruschmeyer Simon Ruschmeyer ist freier Filmemacher und Medienwissenschaftler. Neben klassischen Formaten wir Musikvideos, Kurzfilmen und Werbung […]

Allgemein /

Filme, Fotos, Texte zur PA13: “Stadt.Land.Zukunfts(t)räume”

21. Mai 2013

“Stadt.Land.Zukunfts(t)räume – Partizipation in der Stadt- und Dorfentwicklung – zwischen Gentrifizierung und Abwanderung” war  vom 17. bis 21. Mai 2013 das Motto der Pfingstakademie Jugendbeteiligung 2013: In 20 (!) spannenden Artikeln könnt ihr hier im Pfingstakademie-Blog nachverfolgen, was und wie wir zusammen diskutiert und gefeiert haben u.a. mit der ersten PA-Band! Julian Elbers hat während […]

«< 25 26 27 28 29

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • Wir sind zu-kunft!
  • Das wannseeFORUM ist dabei im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ 2023–2028
  • ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
  • Deine Meinung zählt!
  • Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication