wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
Prof. Wolfgang Müller

Aktuelles 2021, Allgemein /

Trauer um C. Wolfgang Müller

31. Mai 2021

*12. November 1928, gest. 21. April 2021 C. Wolfgang Müller war über Jahrzehnte Mitglied des Wannseeheim für Jugendarbeit e.V. – Vor 10 Jahren, als die Jugendbildungsstätte zur Stiftung wannseeFORUM wurde, wählte ihn das Stiftungs-Kuratorium zu seinem 1. Vorsitzenden. Häuser wie das unsrige, nannte er seine Heimat. Er setzte sich mit großer Kraft, Kreativität und Solidarität für […]

Neues von unseren Gastdozent*innen: ÜBERGÄNGE: SCHWELLE ZUR HÖLLE. Eine Installation zum  76. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

Aktuelles 2021, Allgemein /

Neues von unseren Gastdozent*innen: ÜBERGÄNGE: SCHWELLE ZUR HÖLLE. Eine Installation zum 76. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

9. Mai 2021

Auch in 2021 fand die Veranstaltung zum 76. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen digital statt. Katja Pratschke, Gusztáv Hámos, Isidor Hámos und Sajad Bayeqra haben dazu gemeinsam mit Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF die Installation ÜBERGÄNGE: SCHWELLE ZUR HÖLLE beigetragen. Link zum Video: ÜBERGÄNGE: Schwelle zur Hölle Katja Pratschke, Gusztáv Hámos […]

Der Europarat - Förderer von Demokratie und Menschenrechten - Auswärtiges  Amt

Aktuelles 2021, Allgemein, Internationales /

Bericht und Empfehlung des Europarats zur lokalen und regionalen Jugendarbeit erschienen

9. Mai 2021

Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats hat vor kurzem einen Bericht angenommen, der die wichtige Bedeutung von jungen Menschen bei der Schaffung einer integrativen und demokratischen Gesellschaft hervorhebt. Das Dokument entstand auf Initiative des Jugendbeirats des Europarats und liefert eine Analyse der Bedeutung der Jugendarbeit in den Mitgliedstaaten des Europarats. Jugendbildungsstätten, wie das […]

Neues von unseren Gastdozent*innen: Graphic Novel zum 200jährigen Jubiläum des Konzerthauses Berlin von Felix Pestemer

Aktuelles 2021, Allgemein /

Neues von unseren Gastdozent*innen: Graphic Novel zum 200jährigen Jubiläum des Konzerthauses Berlin von Felix Pestemer

7. Mai 2021

“Alles bleibt anders – Das Konzerthaus Berlin und seine Geschichte(n)”, heißt die neue Graphic Novel zum 200jährigen Jubiläum des Konzerthauses Berlin von Felix Pestemer, der als bildender Künstler seit 2008 im wannseeFORUM als Gastdozent tätig ist. Zu seiner aktuell beim Avant -Verlag erschienen Graphic Novel gibt es auch einen brandneuen Making-Of.

Neues von unseren Gastdozent*innen: Projekt von Falk Weiß - "Rosa Luxemburg - eine Spurensuche"

Aktuelles 2021, Allgemein /

Neues von unseren Gastdozent*innen: Projekt von Falk Weiß – “Rosa Luxemburg – eine Spurensuche”

6. Mai 2021

Von Falk Weiß, Berliner Fotograf und Werkstattleiter in Seminaren u.a. im wannseeFORUM, ist aktuell folgenden spannendes Projekt im Netz zu sehen: “Anlässlich des 150sten Geburtstages habe ich mich mit Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung auf Spurensuche begeben…” – Link zur interaktiven Karte: “Rosa Luxemburg – eine Spurensuche”

Nachruf auf Moyra Wollenberg

Aktuelles 2021, Allgemein /

Nachruf auf Moyra Wollenberg

26. April 2021

Moyra Wollenberg war mehrere Jahre Gastdozentin im wannseeFORUM. Die Jugendbildungsstätte und ganz besonders das von ihr und Vinzenz Fenlger entwickelte Konzept für die Willkommenspat*innen-Ausbildung lagen ihr sehr am Herzen. Sie fehlt uns. Der von Karl Grünberg verfasste und hier wiedergegebene Nachruf erschien am 18. April in der Printversion des Tagesspiegel und ist nun auch online […]

pastedGraphic.png

Allgemein /

Zum Tag des offenen Denkmals im wannseeFORUM

21. April 2021

von Gabriele Naundorf & Uta Denzin-v. Broich-Oppert Die Stiftung wannseeFORUM lädt wieder am 12. September 2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr zum Tag des offenen Denkmals ein. Der „Tag des offenen Denkmals“ ist in Berlin eine wohltuend bürgerfreundliche Veranstaltung. Das Landesdenkmalamt (LDA) setzt den Rahmen und informiert die Öffentlichkeit.  Die teilnehmenden „Denkmäler“ werben mit ihrer Selbstdarstellung […]

Allgemein /

Geschützt: Informationen zum Seminar “Unboxing Digitalsierung”

19. April 2021

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

4.-6.Mai: BarCamp politische Bildung - jetzt kostenlos anmelden!

aktuelle Seminarangebote, FB Neue Medien /

4.-6.Mai: BarCamp politische Bildung – jetzt kostenlos anmelden!

29. März 2021

„Zwischen FFP2 Maske und Aluhut: Digitalisierung in Zeiten der Pandemie (und danach…)“ ist das Oberthema des#bcpb21/ https://bcpb.de
Geplant sind auch Veranstaltungsteile in Präsenz im ABC Hüll. – und in Berlin am 4.5.21, 13- 17 Uhr, im Luise-und-Karl-Kautsky-Haus. Zum ersten Mal gibt es auch einen internationalen BarCampTag (5.5.21)

European-Culture-of-Resistance-against-Fascisms

aktuelle Seminarangebote, Allgemein, Geschichte, Internationales /

Workshop and Exchange Meeting

4. März 2021

European Culture of Resistance against Fascisms Haus der Kulturen der Welt, BerlinMar 20, 2021, Online conference with workshops, lecture and talks Today’s Europe developed as a project in resistance to its past fascisms. In a workshop and conference program, young people together with artists, scientists, cultural and educational experts will explore artistic possibilities of fighting […]

«< 3 4 5 6 7 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Neueste Beiträge

  • ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
  • Deine Meinung zählt!
  • Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
  • Jetzt anmelden: International Summer Workshop 2022: “Equality – Let’s be different ” 17.–23.07.2022 im wannseeFORUM
  • “Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • delicious

    Back to Top

    • Stiftung
    • Jugendbildung
    • Tagungsstätte
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • English
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication