wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ - Juni 2022

Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022

Was steckt hinter dem großen Begriff “Digitalisierung”? Im Semiar „Unboxing: Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ haben Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule fünf Tage lang “ausgepackt”, d.h. recherchiert, diskutiert und produziert – zu künstlicher Intelligenz, Algorithmen, Social Media und vielen weiteren Fragen, die uns uns privat und beruflich bewegen und auf der gesellschaftlichen Ebene eine immer größere […]

“Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

“Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft”

„Unboxing“, das Auspacken von Paketen und Kommentieren ihrer Inhalte, ist eines der beliebtesten Formate auf Youtube. Um das genaue Hinsehen und “Auspacken” von Inhalten ging es auch im Seminar “Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft” vom 28.03. – 01.04.2022 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule.  So entstanden in den Werkstattgruppen Comic, Trickfilm und Coding (Maker) vielfältige Ergebnisse, die […]

Osterferiencamp "Blickwinkel: Schau ich mir an!"

Osterferiencamp “Blickwinkel: Schau ich mir an!”

In den Osterferien, vom 19. bis 24.4.2022, fand das Seminar: „Blickwinkel: Schau ich mir an!“  im wannseeFORUM statt. 23 Kinder- und Jugendliche aus Steglitz-Zehlendorf sowie anderen Berliner Bezirken nahmen daran teil. In künstlerischen Werkstätten setzen sie sich mit dem Thema auseinander. Alle waren eingeladen gewohnte Standorte zu verlassen, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, Rollen zu […]

ONE WORLD – ONE SCHOOL Seminar mit der Nelson-Mandela-Schule

ONE WORLD – ONE SCHOOL Seminar mit der Nelson-Mandela-Schule

Das wannseeFORUM bot ein künstlerisches Seminar für Schüler*innen der Klassenstufe 11 und 5 der Nelson-Mandela-Schule an. Die Teilnehmer*innen konnten sich fernab des Schulalltags intensiv mit Kunst und Musik zum Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Das Seminar mit dem Titel „ONE WORLD – ONE SCHOOL“ fand vom 24. – 27.Januar 2022 im wannseeFORUM statt. Die Schüler*innen haben sich in den Werkstätten intensiv […]

kunstFORUM-Seminar mit der Bettina-von-Arnim-Schule

kunstFORUM-Seminar mit der Bettina-von-Arnim-Schule

„Auf diesem Hügel übersehe ich die Welt…“ – Impressionen und Ergebnisse aus dem kunstFORUM-Seminar mit der Bettina-von-Arnim-Schule Mit dem kunstFORUM bot das wannseeFORUM in Kooperation mit der Bettina-von-Arnim-Schule ein künstlerisches Seminar für alle an, die sich fernab des Schulalltags intensiv mit Kunst beschäftigen wollten. Das diesjährige kunstFORUM mit dem Thema „Auf diesem Hügel übersehe ich die Welt…“ […]

Respektcharta im wannseeFORUM

Respektcharta im wannseeFORUM

Die Arbeit der Stiftung wannseeFORUM ist den demokratischen Werten verpflichtet, insbesondere der Unantastbarkeit der Menschenwürde und den Menschenrechten, wie sie im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert sind.Gegenseitiger Respekt ist unser Leitwert, sowohl in unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch im alltäglichen Umgang […]

1 2 3 4 5 >»
  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Back to Top

  • Stiftung
  • Jugendbildung
  • Tagungsstätte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • English
copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
Gestaltung: themenstudio - art of communication