wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Spenden
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
IMG_0402

SV Seminar: (Un-)Gerechtigkeit vom 19.-25.2.2018

Das Paulsen-Gymnasium, die Wilma-Rudolph-Oberschule und das Willi-Graf-Gymnasium nahmen im Februar 2018 für sieben Tage ein weiteres Mal am SV-Seminar an der Stiftung wannseeFORUM teil. Das zentrale Wochenthema lautete: (Un-)Gerechtigkeit. Am ersten Tag konnten sich die Jugendlichen zu Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in ihren Schulen und in der Gesellschaft austauschen, sowie sich gegenseitig ihre Schulen vorstellen. Sie […]

IMG_0705

FilmblogBerlinale 2018 – Festivalerfahrungen, Erlebnisse, Filmkritiken und mehr

Jedes Jahr findet in Berlin die Berlinale statt, ein internationales Festival, das in vielen Kinos der Stadt aktuelle Filme zeigt. Zur Berlinale 2018 schrieben Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren aus Syrien, Afghanistan, Iran, Irak, Ägypten, Somalia und Albanien im Projekt „FilmblogBerlin2018“ über Filme und ihre Erlebnisse beim Filmfest. Das Blog ist […]

„#aFakeWorld“ – zwischen Authentizität und Manipulation

„#aFakeWorld“ – zwischen Authentizität und Manipulation

Foto aus der Serie „Mundwerk“ von Jodie Mecke. „Alternative Fakten“ war das Unwort des Jahres 2017. Facts & Fakes sind auch weiterhin ein überall diskutiertes Thema. Wo aber fängt Manipulation an und wo hört die Abbildung von Realität auf? Im Seminar „#aFakeWorld“ experimentierten vom 5. bis 10.Februar Freiwillige im Sozialen Jahr Kultur mit Authentizität und […]

DSC_0064

„Privilegien und Machtdifferenzen“ mit dem TBB

Vom 29. Januar bis 2. Februar haben sich die Freiwilligen des FSJ-Jahrgangs 2017-18 des Türkischen Bunds Berlin-Brandenburg e.v. (TBB) mit Machtdifferenzen und Privilegien auseinandergesetzt. Hierfür wurden über eine Woche fünf verschiedene Workshops angeboten, in denen sich die Freiwilligen mit diesen Themen beschäftigten. Die zwei Theatergruppen, die sich in physisches Theater und sogenanntes Theater der Unterdrückten […]

IMG_0445

„Privilegien und Machtdiferenzen“ – Seminar mit dem Türkischen Bund Berlin Brandenburg

Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) führte im Dezember 2017 ein Seminar im wannseeFORUM mit ihrem Projekt des Freiwilligen Sozialen Jahres durch. Zuvor hatten die Jugendlichen schon verschiedene Seminare des TBB in der Jugendbildungsstätte Kaubstraße durchgeführt, von der auch einige Workshopleiter*innen bei dem Seminar im wannseeFORUM mitmachten. Die Freiwilligen besuchten die Woche über verschiedene künstlerische Workshops […]

Die programmierte Gesellschaft? Ein Seminar mit Erzieherfachschüler*innen der Anna-Freud-Schule

Die programmierte Gesellschaft? Ein Seminar mit Erzieherfachschüler*innen der Anna-Freud-Schule

„Wir als Gesellschaft müssen darüber debattieren, was wir von diesen…Algorithmen eigentlich erwarten“, so Sascha Lobo, Bloger und Autor,* (Foto: Andi Weiland): Zum Jahresende wird die Anzahl smarter Geschenke auch in diesem Jahr wieder steigen. Ob Trackingarmband oder interaktiver Lautsprecher – Alltag und Gesellschaft sind immer vernetzter. Algorithmen spielen in allen Lebensbereichen eine zunehmende Rolle. Was […]

1 2 3 4 5 >»
  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • instagram

Back to Top

  • Stiftung
  • Jugendbildung
  • Tagungsstätte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
Gestaltung: themenstudio - art of communication