3 Kurzfilme zu “Viel Lärm um nichts”
“Viel Lärm um nichts” gab es schon zu Shakespeare-Zeiten. Vom Dichtergenie und genauen Beobachter menschlicher Schwächen und Stärken lieh sich das Filmseminar der Königin-Luise-Stiftung das Motto:
“Viel Lärm um nichts” gab es schon zu Shakespeare-Zeiten. Vom Dichtergenie und genauen Beobachter menschlicher Schwächen und Stärken lieh sich das Filmseminar der Königin-Luise-Stiftung das Motto:
Mit der Familie oder Freunden in den Urlaub fahren oder einfach nur faulenzen und ausschlafen – das mag für viele junge Leute nach dem perfekten Plan für die Herbstferien klingen. Nicht so für
Wie gelingt es, Jugendliche für komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu interessieren und zur Auseinandersetzung damit zu motivieren – z.B. im Themenfeld “Globalisierung und Medienkommunikation”? Im Seminar “Mini-LARPs in der politischen Jugendbildung” lernten Multiplikator_innen die Methode kennen und entwickelten eigene Ansätze für Mini_LARPS in der politischen Jugendbildung.
…fragt seit Donnerstag nicht nur das Museum für Kommunikation in einer Sonderausstellung. Auch 22 junge Medienmacher_innen aus der Friedensburg-Oberschule, Partnerschule des Museum, stellten sich die Frage und
Foto: (c) swenrudolph.de Vom 17. bis 22. September treffen sich über 50 Jugendliche aus neun Ländern Europas im WannseeForum:
Freiheit ist… …gar nicht so einfach zu beschreiben, wie die rund 50 teilnehmenden Schülervertreter_innen der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-, der Hector-Peterson-, der Friedrich Ebert- und der Ellen-Key-Schule während einer Seminarwoche im wannseeFORUM festgestellt haben. Neben der Beschäftigung mit den Rechten von Schüler_innen und den Möglichkeiten, die der GSV offen stehen, stand in Kleingruppen auch die künstlerische und […]