wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sprachen
"Wuhlheide", "Oranienplatz", "Neu-Westend" und "Wiesenstraße" - Filme aus dem "Art Works!"-Projekt

„Wuhlheide“, „Oranienplatz“, „Neu-Westend“ und „Wiesenstraße“ – Filme aus dem „Art Works!“-Projekt

Schon bei der Präsentation am 9.Mai waren sie im Livestreaming zu sehen: die Filme, die im wannseeFORUM im Rahmen des ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation entstanden sind. Hier präsentieren wir sie noch mal: „Wuhlheide“ und „Wiesenstraße“ mit Zusatzinfos jeweils bei Vimeo.Already at the presentation on May 9th they could be seen in […]

Projekt "Never again"

Projekt „Never again“

Der Workshop „NEVER AGAIN. NS-Verbrechen, Widerstand und Gedenkkultur in Deutschland“, 6.4.-18.4.2020, knüpfte an dem am 14. Dezember 2019 durchgeführten eintägigen Workshop „Meine/Geschichte“ im Museum und Gedenkstätte Sachsenhausen an. Aus der spannenden Recherche sind im Workshop beeindruckende Filme entstanden. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Bilder und Links Daten an Padlet […]

"Einstellungssache" - Fotografie- und Filmwerkstätten im FSJK 2020

„Einstellungssache“ – Fotografie- und Filmwerkstätten im FSJK 2020

Fast jede*r im Raum beim Start des FSJK-Seminars hat ein Smartphone dabei und folgt darauf Instagramer*innen, Youtuber*innen oder postet sogar selbst seine Fotos und Filme in öffentlich zugänglichen Social Media Accounts. Was aber lässt eine Fotografie, einen Film aus der Bilderflut herausragen? Warum ziehen bestimmte Bilder unsere Aufmerksamkeit auf sich? Wie entwickelt sich eine eigene […]

Erziehung in der digitalisierten Welt

Erziehung in der digitalisierten Welt

Unser Alltag wird immer digitaler. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit. Verbunden sind damit aber auch viele herausfordernde Fragen, deren Bearbeitung einer intensiven Auseiandersetzung mit Digitalisierung und Gesellschaft bedarf. So auch im Bereich Erziehung. Im Seminar „Trial & Error – Lernen und Leben in der digitalisierten Gesellschaft beschäftigten sich daher Erzieherfachschüler*innen […]

SV-Seminar 23.-29.09.2019

SV-Seminar 23.-29.09.2019

Auch in diesem Herbst kamen wieder 30 Klassensprecher*innen und engagierte Schüler*innen der Röntgen-Schule, der Sophie-Brahe-Schule, des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums und des Goethe-Gymnasiums mit dem Ziel ins wannseeFORUM, sich für ihre Aufgaben als Interessensvertretung fit zu machen und ihre Anliegen und Ideen untereinander auszutauschen. Dazu wurde zu Beginn des Seminars eine Bestandsaufnahme in den einzelnen Schulgruppen mit den […]

)!ivers - Schreibwerkstatt 2019

)!ivers – Schreibwerkstatt 2019

„)!vers“ hieß das Thema der Schreibwerkstatt in den Herbstferien 2019. Fünf Tage lang vorlesen, mit Autor*innen ins Gespräch kommen, diskutieren, selber schreiben und eigene Texte bei der Abschlusspräsentation performen – das stand auch 2019 wieder im Mittelpunkt des Kooperationsprojektes von Kreatives Schreiben e.V. und Stiftung wannseeFORUM – diesmal jedoch mit dem thematischen Fokus auf Diversität. […]

«< 4 5 6 7 8 >»
  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • instagram

Back to Top

  • Foundation
  • Youth Education
  • Conference Facilities
  • Imprint
  • data protection
  • Contact
copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
Gestaltung: themenstudio - art of communication