wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
DSC_0047-1

Abschlussseminar im FSJ in der Jugend(verbands)arbeit des Landesjugendring Berlin e.V.

FSJ – Was für eine Zeit! Ja, was war das eigentlich für eine Zeit? Vom 24. bis 28. Juni kamen die FSJler_innen des Landesjugendring Berlin e.V. im Wannseeforum zusammen, um das vergangene Jahr gemeinsam zu betrachten. Wer waren wir zu Beginn des FSJ, wer sind wir heute und was haben wir zwischendurch erlebt? Wofür lohnt […]

Von fliegenden Autos bis zu mobbenden Robotern: "Mensch-Maschine-Möglichkeiten"

Von fliegenden Autos bis zu mobbenden Robotern: “Mensch-Maschine-Möglichkeiten”

Berlin will 2030 eine Smart City sein. Wie aber sehen Freizeit und Arbeit in einem vernetzten Alltag aus? Welche klugen Anwendungen und Geräte machen das Leben für Einzelne*n und Gesellschaft bequemer und angenehmer? Wie gestaltet sich die Beziehung zwischen Menschen und Robotern? Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule setzten sich vom 3. bis 7.Juni mit Fragen zu “Mensch-Maschine-Möglichkeiten. […]

Kuss-1024x677

Das war die 19. pfingstAKADEMIE!

Unter dem Titel “Die Mauer muss weg! Von alten und neuen Grenzen”, widmeten wir uns Mauern, Grenzen und Barrieren jeglicher Art. Ob physisch oder psychisch, unser Ziel war es, Mauern gemeinsam zu überwinden und das ist uns auch gelungen. Die ersten Barrieren wurden durch ein gegenseitiges Kennenlernen am ersten Abend abgebaut. Der Themeneinstieg bot in  […]

Abschluss-Forum zum bundesweiten Projekt  „eye_land: heimat, flucht, fotografie“

Abschluss-Forum zum bundesweiten Projekt „eye_land: heimat, flucht, fotografie“

Wie lassen sich Sichtweisen, Gefühle, Erfahrungen und Hoffnungen zum Thema Heimat durch Bilder erzählen? 2017 und 2018 lud das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im bundesweiten Jugendfotoprojekt „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrungen dazu ein, diese Frage mit eigenen Fotografien zu beleuchten und sie in einer Online-Plattform zu teilen. Die […]

"Wie menschlich können Roboter sein?"

“Wie menschlich können Roboter sein?”

Die rasante Digitalisierung von Alltag und Gesellschaft wirft viele Fragen auf: “Wie menschlich können Roboter sein?”, “Smart City – was ist (noch) Sience Fiction und was schon Realität?” und “Wird unsere Realität durch Social Media verzerrt?” – diese und weitere Fragen stellten sich Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im Seminar “Mensch, Maschine, Möglichkeiten. Leben und Arbeiten in […]

Trainingsseminar für Schülervertreter*innen

Trainingsseminar für Schülervertreter*innen

Vom 18. bis 23. März kamen die Solling-Schule, die Paula-Fürst- Schule und die Schule am Schloss zu einem SV-Seminar ins wannseeFORUM. Das übergreifende Thema des Seminars ergab sich bereits aus dem Titel der Veranstaltung: „Schülervertretung“. Um Unterthemen für die einzelnen Werkstätten zu entwickeln und die Ideenfindung sowohl für die künstlerische Arbeit, als auch für zukünftige […]

«< 5 6 7 8 9 >»
  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Back to Top

  • Stiftung
  • Jugendbildung
  • Tagungsstätte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • English
copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
Gestaltung: themenstudio - art of communication