Energiewende eingeläutet
Während Vertreter aus aller Welt in Durban über ein Nachfolgeprotokoll für das Kyoto-Protokoll verhandelten, setzten sich 50 Schülerinnen und Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule und des Immanuel-Kant-Gymnasiums im wannseeFORUM mit der Energiewende auseinander.
Ausgehend von einem Vortrag von Emanuel Fischer, aktiv bei der Grünen Jugend in Magdeburg, recherchierten die SchülerInnen selbständig und holten bei Exkursionen die notwendigen Informationen rund um Energienutzung, -effizienz, -einsparung und mögliche Klimafolgen ein. Dabei zeigte sich, dass die Bewältigung der Energiewende eine Gemeinschaftsaufgabe für Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft ist.
In den Arbeitsgruppen Audio, Comic, Journalismus, Schwarz-weiß-Fotografie, Theater und Video erarbeiteten die Jugendlichen hervorragende künstlerische und journalistische Ergebnisse, die im wannseeFORUM präsentiert wurden.
Ausgewählte digitale Ergebnisse der Präsentation sind bei Vimeo und im polli-magazin zu sehen.
Das Seminar wurde vom wannseeFORUM in Kooperation mit der VHS City West durchgeführt und vom Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschulverbandes (dvv international) finanziell unterstützt.
Foto: Ausschnitt der Arbeit von SchülerInnen aus der Gruppe schwarz-weiß-Fotografie