mitSPIELtagung 2009
interdisziplinäres Orientierungs-, Austausch- und Impulstreffen zu
Spielen als Instrumente in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
mit Akteurinnen und Akteuren aus Bildung, Wirtschaft, Jugend- und Gemeinwesenarbeit, Stadtentwicklung, SpieentwicklerInnen
eine Veranstaltung von wannseeFORUM, Berlin und dem Arbeitskreis Spielquadrat
Das war die mitSPIELtagung 2009:
Impressionen aus der mitSPIELtagung vom 30./31.11.2009
Berichte von der mitSPIELtagung09
- Die mitSPIELtagung09 aus der Sicht eines Beteiligten – von Rainer Buland
- Spielen als Instrumente in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen – von Synes Ernst
Bilder der mitSPIELtagung09:
“Haste mal 10 Cent?” – Geldgewinne und Vertrauensverluste
– eine Spielaktion zur aktuellen Krisenerfahrung,
Auswertung der Spielaktion
Das Spiel zum Kompetenzerwerb:
z.B. Flexibles Denken, Teamgeist, Konfliktbewältigung, Frustrationstoleranz
Eduard Kaan
Das geheime Potential der Spiele. Jedes Spiel ist ein Lernspiel
Synes Ernst
Was es heißt “ein Instrument spielen”.
Zwischen Kontrolle und Freiheit, Interpretation und Improvisation,
Solo und Zusammenspiel
Rainer Buland
open playground/open space: Themen-Vorschläge
open playground:
Strategien der Kreativität: Einführung in Playing Arts, Rainer Buland
Paradoxien des Spiels, Referat von Prof. Dr. Fritz Böhle,
Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg
Ingrid Berger, Künstlerin/Steyr,…
… und ihr freies Spiel
(mit)Spielbetrachtung Ingrid Berger, Künstlerin, Steyr
Spielraum: wannseeFORUM
Spielend…
… Veränderungsprozesse selbst gestalten,
… neue Herausforderungen bewältigen,
… Chancen sehen und nutzen lernen,
… Prozesse simulieren und verbessern
in Bildung, Verwaltung, Wirtschaft, Gemeinwesen- und Stadtentwicklung
Die mitSPIELtagung bot Spielraum für
- Orientierung,
- Austausch,
- Vernetzung
durch
- Referate,
- Workshops,
- praktische Spielerlebnisse,
- open-space-Elemente und vor allem das Gespräch mit ReferentInnen
und TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Fachbereichen