Sommerfest 2011: 60 Jahre wannseeFORUM
Am 10. September feierte das wannseeFORUM,
Berlins größte und älteste Jugendbildungeinrichtung,
mit rund 300 Gästen ihren 60. Geburtstag mit einem Sommerfest.
Zur gemeinsamen Feier kamen Vereinsmitglieder, KooperationspartnerInnen, LehrerInnen, Jugendliche und FreundInnen des Hauses.
Kaffeetrinken am See
Vereinsvorsitzender Heinz Blumensath schneidet die
von unserem Küchenteam kreiierte Geburtstagstorte an.
Installationen von Martina Becker zum Jubiläumsfest
Philipp D. Murphy, Botschafter der USA
Unser besonderer Dank für Ihre Rede und Glückwünsche gilt
Philipp D. Murphy, Botschafter der USA,
der Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Claudia Zinke,
und dem Vorstandsvorsitzenden des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten, Peter Ogrzall.
Wir danken den SchülerInnen der Carlo-Schmid-Oberschule für ihre Theateraufführung, sowie den Auszubildenden des OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung für ihre Fotografieausstellung und die dadurch lebendigen Einblicke in die Seminararbeit des wannseeFORUMs.
Seit 1951 ist das Haus am Pohlesee mit seiner politisch-kulturellen Bildungsarbeit aktiv für eine lebendige Demokratie. Ziel der überparteilichen Bildungsarbeit ist es, eine lebendige Demokratie zu gestalten, indem sich junge Menschen aktiv, kritisch und kreativ ins gesellschaftliche Leben einbringen. Hier lernen die TeilnehmerInnen „mit Herz, Kopf und Hand“, das Politische verbindet sich mit dem Kulturellen, Geschichte mit Zukunftsgestaltung.
Anlässlich unseres 60. Geburtstages
freuen wir uns nun auf die zukünftige Arbeit!
(alle Fotografien auf dieser Seite:
Kai-Annett Becker)