wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sprachen
doku_sw

BilderBewegung2012, BilderBewegungBerlin /

BilderBewegungBerlin: Infos und Anmeldung 2012

23. April 2012

2012 heißt das Thema der BilderbewegungBerlin vom 21. Juli bis 28. Juli 2012 „ganz anders Ein Multimediaseminar für junge MedienmacherInnen, FotografInnen und FilmemacherInnen von 16 bis 26 Jahren Und was erwartet euch unter diesem Titel?

Team BBB2012

BilderBewegung2012, BilderBewegungBerlin /

Team BBB2012

20. Mai 2012

Das war das Team 2012 In Kürze veröffentlichen wir hier auch das Team 2013 Experimenteller Kurzfilm: Filmexperimente im urbanen Raum Simon Ruschmeyer ist freier Filmemacher und Medienwissenschaftler. Neben klassischen Formaten wir Musikvideos, Kurzfilmen und Werbung arbeitet er insbesondere an der Schnittstellen zwischen Film und Internet.www.ruschmeyer.org _________________________________________________________   Dokumentarfilm: Realität und Inszenierung Brigitte Maria Bertele ist […]

"teilweise"

BilderBewegung2012, BilderBewegungBerlin /

Workshops und Team der BBB 2012

5. Juni 2012

Film: Experiment. Kurzfilm: Filmexperimente im urbanen Raum Dokumentarfilm: Realität und Inszenierung Fotografie: Schwarzweiß-Fotografie: Zeitzeichen Street-Photography: Zwischen Schnappschuss und Konzept   Experimenteller Kurzfilm: Berlin – ein lebender Organismus: Film-Experimente im urbanen Raum Wie kann die Stadt zum Protagonisten eines Films werden? Wir wollen der Vielfalt Berlins mit einer spannenden Mischung filmischer Mittel und Techniken begegnen. Rhythmus, […]

BilderBewegung2012, BilderBewegungBerlin /

Julian Röder zu Gast beim Künstlergespräch

19. Juli 2012

Gast des Künstlergesprächs bei der BilderbewegungBerlin ist diesmal der Fotograf Julian Röder. Der in Berlin lebende Fotograf ist Mitglied von Ostkreuz, Agentur der Fotografen, und erzählt über seine Arbeit und seinen Werdegang vom Gewinn des Deutschen Jugendfotopreises, über sein Studium bis zur  Auszeichnung, Highly Recommended beim Europäischen Architekturfotopreises 2011 und zu seinen aktuellen Projekten.

BilderBewegung2012, BilderBewegungBerlin /

Infos zu jugendfotos.de und zum Umgang mit Fotorechten

22. Juli 2012

Was ist jugendfotos.de, welche Möglichkeiten bieten sich dort für junge FotografInnen und mit welchen Lizenzen wird dort gearbeitet? Dies und mehr erzählt am Montag Andi Weiland als Gast der BilderBewegungBerlin 2012. Hier schon mal ein Tipp von ihm aus dem t3n Magazin: „Lizenzfreie Bilder nutzen – das musst du beachten [Infografik]„

BilderBewegung2012, BilderBewegungBerlin /

Die Arbeit beginnt!

22. Juli 2012

Und wieder geht ein medienreicher Tag zu Ende. Die ersten Fotos sind gemacht und die ersten Ideen niedergeschrieben. Was die

1 2 3 4

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • instagram

Neueste Beiträge

  • Seminar „Feminismus“ für junge Menschen mit Fluchterfahrung
  • Wir bei der bpb!
  • SV-Seminar „SV für Alle?!“ 26.-30. September 2022
  • SV-Seminar „SV für Alle?!“ 5.-9. September 2022
  • Wochenendworkshop: Fit sein fürs Kinder- und Jugendparlament 18.-20.11.2022

Jetzt anmelden

Save the date

Geplante Eigenseminare 2022

 

Regelmäßige Angebote

BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2021

      WSF Jahresbericht 2020

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet „EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2023

      Preisübersicht Tagungsstätte 2024

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Infos English

    Charta of respect

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • instagram

    Back to Top

    • Foundation
    • Youth Education
    • Conference Facilities
    • Imprint
    • data protection
    • Contact
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication