Abschlusstagung “Blended Learning DDR”

Aus Anlass des 20. Jahrestages der friedlichen Revolution in Deutschland startete der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) 2009 mit “Blended-Learning-DDR” ein Projekt zur Förderung der Auseinandersetzung von Jugendlichen mit deutscher Zeitgeschichte durch den Einsatz neuer medialer Lernformen.

 

Ansatz war die modellhafte Erprobung von Blended-Learning-Konzepten durch die Verbindung von Online-Lernen und klassischer Seminararbeit in Jugendbildungsstätten.

 

In drei Seminarkooperationen entwickelten jeweils gemeinsam eine Bildungsstätte im ehemaligen Ost- und eine im Westteil Deutschlands dazu unterschiedliche thematische und methodische Ansätzen. Mit “Soundtrack zur Freiheit” nahm daran auch das wannseeFORUM teil.

 

Die Abschlusstagung “Blended Learning DDR” stellte nun vom 22.-24.10.10 in Berlin die Ergebnisse dieses zweijährigen Modell-Projektes vor und ludt zu Austausch und Diskussion darüber ein, inwieweit Online-Lernen wirkungsvoll in der politischen Bildung eingesetzt und mit der „klassischen“ Seminararbeit verbunden werden kann.

 

Bis zum Ende des Jahres soll zum Projekt eine Abschlussdokumentation erscheinen, die Informationen zu folgenden Seminarschwerpunkten und -koperationen enthält:

Seminarthemen und -koperationen im Projekt “Blended-Learning-DDR”

 

Mehr Infos unter projektwiese.de/blended-learning-ddr