Seminarergebnisse

  • Das war: Visionen und Utopien für SchülervertreterInnen

    Das war: Visionen und Utopien für SchülervertreterInnen

    Das war unser Seminar für Schülervertreter_innen: “Visionen und Utopien ″ In der Woche vom 28.02.2015 bis zum 06.03.2015 fand im wannseeFORUM das SV-Seminar der Solling-Schule, der Carl-von-Ossietzky-Schule und des Thomas-Mann-Gymnasiums statt. Unter dem Motto “Visionen und Utopien” ging es um Zukunftsentwürfe, sowohl für die eigene Schule als auch darüber hinaus: Wie wollen wir zukünftig lernen…

  • Wintermärchen

    Wintermärchen

    Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, Frau Holle oder Väterchen Frost: Jede_r von uns kennt aus der Kindheit wenigstens ein Wintermärchen, wie die 32 Schüler_innen der Carlo-Schmid-Oberschule schon am Anfang des Seminars im wannseeFORUM (14.-19.12.14) feststellten. In Kleingruppen und unter der Anleitung von Künstlern näherten sich die Teilnehmenden musikalisch, theatralisch und tänzerisch dem Thema an und…

  • 5. Internationale Projektwerkstatt: “Energie”

    5. Internationale Projektwerkstatt: “Energie”

    Die „Internationale Projektwerkstatt“ feierte ihren ersten runden Geburtstag: Das Kooperationsprojekt des wannseeFORUMs, des Goethe-Instituts Berlin sowie der Nelson-Mandela-Schule jährte sich in diesem Jahr bereits zum fünften Mal. 32 jugendliche Teilnehmer_innen eines Deutschkurses des Goethe-Instituts im wannseeFORUM trafen in ihrer zweiten Kurswoche auf 27 Schüler_innen der Berliner Nelson-Mandela-Schule, um eine Woche lang gemeinsam künstlerisch zu arbeiten.…

  • Barcamp politische Bildung 2015

    Barcamp politische Bildung 2015

    Für alle, die dabei waren oder nicht dabei sein konnten –  #bcpb15: Auch das Barcamp politische Bildung 2015 (am 19.-21.2.15) brachte wieder viele Anregungen zum Nachmachen und Weitergeben mit sich: Viele Doku-Links zu den Sessions von Gebärdensprache über Projekte mit geflüchteten Menschen bis zu Video-Anleitungen als Links auf bcpb.de oder direkt im Sessionplan als Doku-Links.…

  • 10. KunstFORUM: Verrückte Realität – Realität verrückt

    10. KunstFORUM: Verrückte Realität – Realität verrückt

    Das Märkische Viertel zu Gast in Wannsee: Für die Profil- und Leistungskurse Kunst der Bettina-von-Arnim-Schule ist es längst Tradition, das 2. Schulhalbjahr mit dem KunstFORUM, einer intensiven künstlerischen Projektwoche im wannseeFORUM, beginnen zu lassen. Diesmal gab es besonderen Grund zu feiern: Das KunstFORUM wurde zehn Jahre alt! Unterstützt wird das bewährte Format durch die Jugendkunstschule ATRIUM. Das Thema, mit…

  • Seminar für Schülervertreter_innen: Visionen und Utopien

    Seminar für Schülervertreter_innen: Visionen und Utopien

    Auch 2015 versammelten sich vom 16. bis 22. Februar wieder Schülervertreter_innen der Wilma-Rudolph-Schule, des Willi-Graf-Gymnasiums und des Paulsen-Gymnasiums zu einem künstlerischen Trainingsseminar im wannseeFORUM. Die Weblog-Gruppe hat das Seminar auf https://forutopia.wordpress.com/ dokumentiert. Felix aus der Videogruppe hat die Tage aus seiner Sicht für Euch zusammengefasst: “Ein weiteres Jahr im wannseeFORUM ist wieder vorbei und wir alle sind schwer traurig darüber, dass es schon…

  • Seminar für Schülervertreter_innen: “Visionen und Utopien 1″

    Seminar für Schülervertreter_innen: “Visionen und Utopien 1″

    Auch 2015 versammelten sich vom 16. bis 22. Februar wieder Schülervertreter_innen der Wilma-Rudolph-Schule, des Willi-Graf-Gymnasiums und des Paulsen-Gymnasiums zu einem künstlerischen Trainingsseminar im wannseeFORUM. Die Weblog-Gruppe hat das Seminar auf https://forutopia.wordpress.com/ dokumentiert. Felix aus der Videogruppe hat die Tage aus seiner Sicht für Euch zusammengefasst: “Ein weiteres Jahr im wannseeFORUM ist wieder vorbei und wir alle sind schwer traurig darüber, dass es…

  • SV-Seminar in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung

    SV-Seminar in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung

    SV-Seminar in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Hereinspaziert: Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung im SV-Bereich Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) bietet die Stiftung wannseeFORUM einen neuen Workshop für Schülervertreter_innen an.  Das Seminar richtet sich an Mitglieder der GSV jeweils einer Schule und bietet Möglichkeiten zur Entwicklung und Planung konkreter Projektideen an der Schule. Außerdem erhalten die gewählten Klassensprecher_innen einen…

  • Theater und Bewegung: „Die Räuber“

    17.-22.11.2014 Szenenfoto aus der Tanzwerkstatt Unter dem Motto „Theater und Bewegung“ war der Grundkurs Darstellendes Spiel der Carlo-Schmid-Oberschule (Spandau) auch in diesem November wieder zu Gast im wannseeFORUM. Das Seminar stand ganz im Zeichen von Schillers Dramen-Erstling „Die Räuber“. Mit der tragischen Geschichte über die Selbstzerstörung einer Familie setzten sich die Schüler_innen in einer Theater-…