„Wie geht es dir?“ – Ausstellung gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus kommt nach Berlin
Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung „Wie geht es dir? Zeichnerinnen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“* nun auch in Berlin zu sehen ist. Die Ausstellung versammelt künstlerische Arbeiten von über 40 Zeichner*innen mit rund 60 Comic-Arbeiten, die im Dialog mit Betroffenen von Antisemitismus, Rassismus und anderen menschenfeindlichen Ideologien entstanden sind. Ihre eindrucksvollen Comics schaffen Sichtbarkeit, erzählen persönliche Geschichten und leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog.
Die Ausstellung, die erstmals beim Internationalen Comic-Salon in Erlangen präsentiert wurde, wurde von einer Gruppe engagierter Comic-Künstler*innen initiiert und unter der künstlerischen Leitung von Michael Jordan sowie in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Erlangen realisiert.
Ein besonderer Dank gilt der Landeszentrale für politische Bildung, die die Neuauflage der Ausstellung ermöglicht hat. Ebenso bedanken wir uns herzlich beim Projekt „Wie geht es dir?“, dem Internationalen Comic-Salon Erlangen, und insbesondere Annika Gloystein sowie der Stadt Erlangen für die hervorragende Zusammenarbeit und die Möglichkeit, die Ausstellung erneut produzieren und in Berlin zeigen zu können. Weiterhin möchten wir uns bei Nathalie Frank und Jan-Hinrich Wagner und dem Bildungsprogramm des New Israel Fund e.V. (NIF-Deutschland) bedanken für das Ausarbeiten pädagogischer Lernmaterialien und einer Fort-und Weiterbildungsreihe für die Ausstellung. Ein großes Dankeschön gilt an alle involvierten Personen der Ausstellung für dieses einmalige Werk.
📍 Weitere Informationen zum Projekt und zu den Comics: www.wiegehtesdir-comics.de
📸 Instagram: @comics_wiegehtesdir
Die Ausstellung „Wie geht es dir? Zeichnerinnen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“* ist ab sofort in Berlin zu sehen – in der Stiftung wannseeFORUM (Hohenzollernstraße 14, 14109 Berlin).
📅 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10:00–16:00 Uhr
🎟️ Eintritt frei

