Save the date: #bcpb18/ 2. bis 4. Mai 2018 in der Stiftung wannseeFORUM/Berlin
„Inklusion in die digitale Gesellschaft“ lautet das Thema 2018.
Dazu gibt es einen Input am Einführungstag und Sessionideen beim gesamten Barcamp.
Platz ist jedoch für Fragen, Ideenentwicklung, Projekte und Austausch jeder Art im großen Feld der politischen Bildung und darüber hinaus: das #bcpb18 bietet Raum, um Methoden und Tools auszuprobieren, Praxis und Theorie zu beleuchten, Fragen zu Empowerment, Teilhabe oder Diversity anhand von Best-Practice-Beispielen oder neuen Projektideen anzuschauen. Von Grundfragen der politischen Bildung zu Beutelsbacher Konsens oder Frankfurter Erklärung bis zu Praxistipps zu Medienproduktion oder kollaborativen Werkzeugen reicht das Spektrum, das Teilnehmende einbringen können. Wir freuen uns auf eine vielfältige Mischung an Teilnehmenden und Perspektiven für interdisziplinäre Inspiration, Vernetzung und Matchmaking: Sie können selbst Beiträge anbieten, um voneinander zu lernen, miteinander Themen und Fragen zu diskutieren oder mit anderen neue Ideen und Projekte zu entwickeln –
Input und interaktive Auseinandersetzung mit „Inklusion in die digitale Gesellschaft“ bietet am 2.5.18 Michel Arriens. Er ist seit März 2017 Campaigner und Social Media Manager bei Change.org , der größten Online-Kampagnenplattform der Welt. Er ist Experte für Video, Foto, Social Media, Storytelling & Barrierefreiheit und gibt sein Wissen in Workshops u.a. über Leidmedien.de weiter. Er engagiert sich als Online-Aktivist, Blogger und Speaker für Inklusion und gegen (mediale) Diskriminierung und ist Vorstandsmitglied & Pressesprecher des Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien (BKMF) e.V.
Mehr zum BarCamp politische Bildung („Was ist eigentlich ein BarCamp“ und Rückblick auf das #bcpb17 mit Sessionplan bcpb2017, Programmablauf 2017 und mehr)
Auch 2014 fand das BarCamp politische Bildung schon einmal in der Stiftung wannseeFORUM statt. Hier dazu Foto-Impressionen auf Flickr:
Das bcpb ist ein Projekt der Jugendbildungsreferent*innen der Projektgruppe „Digitale Medien und Demokratie“ im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“.
Das bcpb18 wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Die Stiftung wannseeFORUM ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung.