Jetzt Anmelden: „Kultur macht Stark! – Filmworkshops: Ich und Du“

Deine Ideen, dein Film! In den Workshops entwickelt ihr eigene Filmideen, lernt mit Kamera, Ton, Licht sowie Schnitt umzugehen und dreht eure eigenen Filme. Ihr wählt das Thema aus und erzählt, was euch wichtig ist: Die Filme können z.B. von Verständigung, Toleranz, Freundschaft, Liebe und Zukunft handeln. Wir sind gespannt auf eure Ideen und helfen euch daraus Filme zu machen.

WER: geflüchtete, junge Erwachsene – 18 bis 26 Jahre
WAS: von der Filmidee zum fertigen Film, Einführung: Kamera, Tontechnik, Licht und Videoschnitt
WIE: 5 x 3 Tage Filmworkshops, Projekte in Kleingruppen, Teamarbeit, Abschlusspräsentation
WANN: 8.-10.9. 2017 / 29.9 – 1.10.2017 / 6. -8.10.2017 / 20. -22.10.2017 / 1. -3.12. 2017, von 10 bis 17 Uhr
WO: wannseeFORUM Berlin, Hohenzollernstr.14, 14109 Berlin
KOSTENLOS!
ANMELDUNG BIS 20. August 2017, an: c-n-s@snafu.de (Katja Pratschke)
———————————————————————————————————————-
Die Workshops finden in 5 Blöcken à 3 Tagen statt:

8. – 10. September 2017: Ihr lernt die Grundlagen, Teil I: Bilder machen und Töne aufzeichnen. Wie sehe und höre ich meine Umwelt? Ihr entwickelt eigene Filmideen, recherchiert dazu, begegnet Protagonisten, und entdeckt mögliche Drehorte.

29. September – 1.Oktober 2017: Ihr lernt die Grundlagen, Teil II: Schauspiel, Regie und Filmschnitt.
Aus den Filmideen entwickelt ihr eure Drehbücher und setzt diese in gezeichnete oder fotografische Storyboards um. Ihr bildet Drehteams und probt Szenen aus dem Drehbuch am Drehort.

6. – 8. Oktober 2017: Die Dreharbeiten, Teil 1: In Teams setzt ihr die Filmideen in Filmszenen um, agiert vor und hinter der Kamera, übernehmt unterschiedliche Aufgaben und unterstützt euch gegenseitig. Filmarbeit ist Teamarbeit. Ihr sichtet am Computer die Filmaufnahmen, wählt aus – was bleibt, was funktioniert, was kann weg?

20. – 22. Oktober 2017: Die Dreharbeiten, Teil 2:  Die Dreharbeiten gehen weiter. Ihr ordnet das Filmmaterial, entscheidet, was nachgedreht werden muss und macht mit dem Final Cut Pro Schnittprogramm den Rohschnitt. Ihr nehmt fehlende Geräusche auf und sprecht Texte ein und macht euch Gedanken zur Musik im Film.

1. – 3. Dezember 2017: Feinschnitt: Alles kommt zusammen und verdichtet sich: Feinschnitt, Rhythmus, Musik, Geräusche. Ihr gestaltet einen Vor-und Abspann und bereitet die Präsentation der Filme vor. Die Filmworkshops enden mit der Vorführung der fertigen Filme.
______________________________________________________________________________________

Alle (geflüchtete, junge Erwachsene, von 18 bis 26 Jahre alt) sind willkommen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, um an den Workshops teilzunehmen. Ihr solltet Lust haben, Filme zu machen, offen sein Neues auszuprobieren und von- und miteinander zu lernen. Chemijos, matematikos, lietuvių kalbos korepetitoriai ir anglų kalbos kursai Kaune, Klaipėdoje, Vilniuje

Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrkosten und Verpflegung werden von uns übernommen. Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Workshops ein Zertifikat. Sprachen: Deutsch, Englisch und Übersetzung in andere Sprachen. Gerne können wir für die Freistellung von Sprach- und Integrationskursen ein Schreiben verfassen.

Geleitet werden die Workshops von Katja Pratschke und Gusztáv Hámos, beide sind Filmemacher, Autoren und Dozenten.

Zur Inspiration, Links zu Filmen, die in Filmworkshop zum Thema Ankommen entstanden sind:
„Geburtstag“, , „Zukunftsträume“, „Being Human“

Veranstaltungsort:
wannseeFORUM Berlin, Hohenzollernstr.14, 14109 Berlin

ANMELDUNG bis zum 20. August 2017 an:
E-Mail: c-n-s@snafu.de
Katja Pratschke
Mobil: 01522-4141690
Facebook: Katja Pratschke

Ein Bündnis von: Netzwerk für Integration Steglitz e.V., Concrete Narrative Society e.V. und Young Arts Neukölln e.V.

Im Rahmen von „Kultur macht Stark! – Ich bin HIER willkommen“,  gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung,  betreut durch Der Paritätische Gesamtverband.