Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2019

Auch 2019 gibt es wieder viele spannende Seminarangebote im wannseeFORUM. Dazu zählen Seminare für Schülervertreter*innen, Schüler-Pat*innen, künstlerische Seminare, Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenfeldern wie Umwelt, Digitalisierung, internationale Projekte und vieles mehr wie z.B. das BarCamp politische Bildung vom 21. bis 23. Mai 2019
Unser geplantes Programm 2019 (Änderungen vorbehalten)
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner*innen aus dem pädagogischen Team.
Januar
19.-25.1.19
Internationale Projektwerkstatt mit Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule und Teilnehmer*innen des Goethe-Instituts
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
Februar
4.-9.2.19
„#aFakeWorld“, Film-/Fotowerkstätten mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur der LKJ Berlin e. V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
7.-17.2.19
Film-Blog-Projekt zur Berlinale 2018
Kooperation mit dem Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf und der Concrete Narrative Society e.V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
11.-16.2.19
„WIR“: kunstFORUM mit Schüler*innen der Bettina-von-Arnim-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
17.-23.2.19
SV-Seminar mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
18.-20.2.19
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
17.2.-18.2.18
Vorbereitung Japan-Seminarprojekt
Kontakt: Roman Fröhlich, froehlich_at_wannseeforum.de
26.-27.2.18
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
März
4.-8.3.19
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
11.-15.3.19
Mensch Maschine Möglickeiten- Leben in einer smarten Welt
mit Auszubildenden
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
18.-23.3.19
SV-Seminar mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
23.3.-25.3.19
Vorbereitungsseminar Osterferienwerkstatt
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
25.-29.3.19
Fortbildung Schülerpat*innen mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
April
1.-3.4.19
Abschlussveranstaltung bundesweites Projekt „eye-land. flucht. heimat.fotografie“ mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum und der Bundezentrale für politische Bildung
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
8.-9.4.19
Toledo – Das Diversity Planspiel
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
12.-22.4.19
Internationale Osterferienwerkstatt in Kooperation mit dem Circus Schatzinsel und der Komischen Oper
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
21.-30.4.19
Deutsch-israelischer Austausch
Kontakt: Roman Fröhlich, froehlich_at_wannseeforum.de
Mai
6.-10.5.19
Themenseminar mit der Louise-Schroeder-Schule in Kooperation mit grenzgänger e.V.
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
13.-17.5.19
Fortbildung Schülerpat*innen mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
21.-23.5.19
außer Haus/wannseeFORUM als Mitveranstalter: „BildungsBaumarkt für Selbermacher*innen“ inklusive barCamp politische Bildung #bcpb19
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
28.5.-1.6.19
Fortbildung für Schülerpat*innen mit Schüler*innern aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
Juni
3.-7.6.1
Seminar „Mensch-Maschine-Möglichkeiten“ mit Auszubildenden
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
7.-11.6.19
pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung: „Die Mauer muss weg! Von alten und neuen Grenzen“ mit Jugendlichen aus ganz Deutschland
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
17.-21.6.2019
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
17.-22.6.2019 Musik-Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung e.V.
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
24.-28.6.19
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr in Kooperation mit dem Landesjugendring e.V.
Juli
20.7.-28.7.19 International Summerworkshop 2019
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
28.7.-2.8.19
Ferienakademie in Kooperation mit der Roland-Berger-Stiftung
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
August
26.-30.8.19
Filmseminar mit Schüler*innen der Königin-Louise-Stiftung
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
September
2.-8.9.19
SV-Seminar mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
6.-8.9.19
SV-Seminar mit Schüler*innen aus einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
16.-20.9.19
Medienseminar im Themenfeld „Digitale Medien und Demokratie“ mit Schüler*innen der Friedensburg-Oberschule
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
23.-29.9.19
SV-Seminar mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
30.09.2019
19. Berliner jugendFORUM / außer Haus im Jugendkulturzentrum Pumpe
Kontakt: Anne Drees, drees_at_wannseeforum.de
30.9.-1.10.19
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner
Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
Oktober
1.-2.10.19
SV-Seminar mit Schüler*innen aus der Klara-Grunwald-Grundschule und der Fanny-Hensel Grundschule
Kontakt: Roman Fröhlich, froehlich_at_wannseeforum.de
7.-12.10.19
„Mach Grün Camp“ (Arbeitstitel) in Kooperation mit Life Bildung Umwelt und Chancengleichheit e.V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
7.-11.10.19
Schreibwerkstatt mit Jugendlichen in Kooperation mit dem Verein Kreatives Schreiben e. V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
12.10.-19.10.19
BilderBewegungBerlin2019
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
14.-18.10.19
Seminar mit Freiwilligen des Freiwilligen Jahres Beteiligung in Kooperation mit Demokratie Dialog e.V.
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
23.-24.10.19
SV-Seminar mit Schüler*innen der Kastanienbaum-Grundschule und der Carl-Bolle-Grundschule
Kontakt: Roman Fröhlich, froehlich_at_wannseeforum.de
25.-27.10.19
LSA-Seminar
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
November
4.-6.11.19
SV-Seminar einer Berliner Oberschule in Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
7.-11.11.19
EUROPEANS FOR PEACE Jugendkonferenz in Kooperation mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
11.11.-16.11.19 wannseeWERKSTATT mit Schüler*innen aus zwei Berliner Oberschulen
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
11.11.-15.11.19 Seminar mit Teilnehmenden des Freiwilligen Sozialen Jahres in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
25.-27.11.19
SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
25.-29.11.19
Seminar mit Teilnehmenden des Freiwilligen Sozialen Jahres in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
Dezember
2.-7.12.19
Musiktheaterseminar mit Schüler*innen der Carlo-Schmid-Schule und der Rudolf-Virchow-Schule in Kooperation mit der Komischen Oper
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
9.-13.12.19
Seminar „Digital Medien und Demokratie“ mit Erzieherfachschüler*innen
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
16.-20.12.19
Seminar mit Teilnehmenden des Freiwilligen Sozialen Jahres in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
Titelfoto:
Fortbildung Schülerpat*innen, 06.-10.06.2016, mit Schüler*innen der Alexander-Puschkin-Schule, Hufeland-Schule, Wilma-Rudolph-Schule und Vincent-van-Gogh-Schule