Unser Profil
Unser einzigartiges Profil besteht darin, dass wir politische Jugendbildung mit kultureller verbinden. Mit unseren Seminaren erreichen wir, dass Jugendliche ein demokratisches Selbstbewusstsein entwickeln und in die Praxis umsetzen können. Wir vermitteln Möglichkeiten des Handelns im politischen Alltag, der jungen Menschen offen ist. Unser Ziel ist es, von Anfang an Jugendlichen zu helfen, im politischen, sozialen und gesellschaftlichen Umfeld mitzubestimmen.
Tanz, Theater, Film, Fotografie, Neue Medien und Musik sind nicht nur Mittel für diese Ziele, sondern auch aktive Handlungsmöglichkeiten. Zudem macht es jedem Spaß, sich künstlerisch und individuell auszudrücken.
Besonders hilfreich ist es, unsere anspruchsvollen Seminare in der Abgeschiedenheit unseres wunderschönen Hauses am Pohlesee anbieten zu können. Neben dem exklusiven Ambiente bieten wir abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hervorragende Küche.
Fachbereiche

Politische Bildung
Ohne die Teilhabe der Bürger*innen an gesellschaftlichen Prozessen ist Demokratie nicht zu verwirklichen. Auf Grund dessen ist insbesondere im Fachbereich Politische Bildung der Partizipationsgedanke fest verankert und spiegelt sich in den Themen und Methoden der Seminare wider. Hier werden Beteiligungsanlässe diskutiert sowie Grundlagen und Methoden der Mitbestimmung eingeübt.

Kulturelle Bildung
Wir fördern Mut zu Phantasie und Kreativität. Kulturelle Bildung im wannseeFORUM bietet Raum für eine intensive und vielseitige Auseinandersetzung mit den Künsten: im Tun, Wahrnehmen und Nachdenken. An der Seite erfahrener Künstler*innen erleben junge Menschen in unseren Seminaren die ganze Bandbreite kreativen Arbeitens, von der Idee bis zur öffentlichen Präsentation. Beim Musikmachen, auf der Bühne oder im Fotolabor erwerben die Teilnehmenden grundlegende künstlerische Fertigkeiten. Teamgeist, gegenseitiger Respekt und Kritikfähigkeit werden hier erprobt.

Neue Medien
Neu sind sie eigentlich nicht mehr. Die digitale Vernetzung durchdringt längst unseren Alltag und verändert unsere Gesellschaft. Neue Chancen und neue Risiken ergeben sich durch die Mitgestaltung und Nutzung. Sich im Dschungel der digitalen Medienwelt auszukennen und dort mitzubestimmen, ist das Ziel vieler unserer Seminare und Workshops. Wir verbinden dabei die Medienerfahrungen der Teilnehmenden mit Recherchen, Diskussionen und praktischen Medienproduktionen zu brisanten Themen der globalisierten Netzwelt.

Internationale Begegnungen
Regelmäßig veranstalten wir internationale Seminare und Jugendbegegnungen. Junge Menschen aus aller Welt treffen sich in unserem Haus, um gemeinsam künstlerische Projekte zu gestalten. Dabei erleben sie die Künste als Mittel transkultureller Verständigung und gegenseitiger Bereicherung. In der gemeinsamen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen gesellschaftspolitischen Thema begegnen die Teilnehmenden ungewohnte Sichtweisen und erweitern ihren Horizont.
Unser Programm
Politische Bildung
Kulturelle Bildung
Neue Medien
Pädagogische Leitung
TEAM

Tina Leskien Referentin politische Bildung
leskien (at) Wannseeforum.de

Annette Ullrich Referentin Fachbereich Neue Medien
ullrich (at) wannseeforum.de

Simone Häckel Referentin Kulturelle Bildung und Internationaler Austausch
haeckel (at) wannseeforum.de

Sophia Kimpel Projektreferentin Schule und Demokratie
kimpel (at) wannseeforum.de

Marcellina Massenbach Projektreferentin Schule und Demokratie
massenbach (at) wannseeforum.de

JAKOB HÜFNER Freiwilligendienstleistender
huefner (at) wannseeforum.de