Seminarangebot „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“

„Unboxing“, das Auspacken von Paketen und Kommentieren ihrer Inhalte ist eines der beliebtesten Formate auf Youtube. Das neuste Smartphone, Kosmetikprodukte oder andere neue Sachen werden von User:innen für User:innen auseinandergenommen und bewertet. Wir stellen uns im Seminar auch die Frage: Was steckt drin? Was verbirgt sich hinter dem große Schlagwort Digitalisierung?
Im Seminar wollen wir „hinter die Kulissen“ von Digitalisierung schauen und – von der Erfahrung eigener Mediennutzung ausgehend – Fragen nach dem Verhältnis zwischen menschlichen Entscheidungsmöglichkeiten und maschinell programmierten Abläufen „auspacken“, denn – ob Saugroboter oder Alexa-Sprachassistenz – künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltages. Algorithmen werden bereits überall eingesetzt und beeinflussen unser Tun: Sie bestimmen Nachrichten und Werbung, die uns in Social-Media-Accounts angezeigt werden oder erleichtern uns die Hausarbeit. Sie verändern Abläufe in vielen Berufsfelder sowie Zugänge z.B. bei der Vergabe von Arbeitsplätzen oder Bankkrediten. Wo bleibt unser Handlungsspielraum? Was passiert mit unseren Daten? Welche Fähigkeiten und welches Wissen brauchen wir in einer digitalisierten Gesellschaft? Welche Rolle werden künstliche Intelligenz und menschliches Handeln für die Zukunft von Alltag und Arbeit spielen?
Seminarangebot „Unboxing: Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“
im Fachbereich Neue Medien
Seminartermin : 20.06-24.06.2022 (Mo, 11.00 Uhr, bis Fr, 16.30 Uhr)
Mehr Infos/Seminarausschreibung als pdf
Titelfoto: digitization (Gerd Altmann) Pixabay