Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2018
Auch 2018 gibt es wieder viele spannende Seminarangebote im wannseeFORUM. Dazu zählen Seminare für Schülervertreter*innen, Schüler-Pat*innen, künstlerische Seminare, Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenfeldern wie Umwelt, Digitalisierung, internationale Projekte und vieles mehr wie z.B. das BarCamp politische Bildung vom 2.-4.Mai 2018.
Unser geplantes Programm 2018
(Änderungen vorbehalten)
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner*innen aus dem pädagogischen Team.
Januar
14.-20.1.18
„Das Wort“: Internationale Projektwerkstatt mit Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule und Teilnehmer*innen des Goethe-Instituts
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
29.1.-2.2.18
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
Februar
5.-10.2.18
„#aFakeWorld“, Film-/Fotowerkstätten mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur der LKJ Berlin e. V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
16.-25.2.18
Film-Blog-Projekt zur Berlinale 2018
Kooperation mit dem Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf und der Concrete Narrative Society e.V.
im Rahmen von „Kultur macht Stark! – Ich bin HIER! Willkommen.“
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
12.-17.2.18
„WIR“: kunstFORUM mit Schüler*innen der Bettina-von-Arnim-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
14.-16.2.18
SV-Seminar mit Berliner Schüler*innen in Kooperation mit der Friedrich-
Ebert-Stiftung
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
16.-18.2.18
SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
17.2.-18.2.18
Vorbereitung Japan-Seminarprojekt
Kontakt: Roman Fröhlich, froehlich_at_wannseeforum.de
19.-25.2.18
SV-Seminar mit Schüler*innen des Paulsen-Gymnasiums, der Wilma-Rudolph Schule und des Willi-Graf-Gymnasiums
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
26.-27.2.18
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner Oberschulen
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
26.2.-2.3.18
SV-Seminar mit Berliner Schüler*innen der Louise-Schröder-Schule
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
März
5.-9.3.18
Fortbildung für Schülerpat*innen, mit Schüler*innen des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums, der Gutenberg-Oberschule und des Immanuel-Kant-Gymnasiums
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
12.-17.3.18
SV-Seminar mit Schüler*innen der Schule am Schloss, der Solling-Schule und des Thomas-Mann-Gymnasiums
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
14.-16.3.18
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner
Oberschulen
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
24.-28.3.18
„Mach Grün! Camp“ mit Jugendlichen aus Berlin in Kooperation mit Life Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
25.3.-2.4.18
„Roads to Anatevka: Tradition. Religion. Migration“: Internationale Osterferienwerkstatt mit Jugendlichen aus der Türkei, Bulgarien, Italien und Deutschland, in Kooperation mit der Komischen Oper Berlin
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
April
16.-19.4.18
SV-Seminar mit Berliner Schüler*innen in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
16.-21.4.18
„If then else, Wenn dann sonst – Neue Entwicklungen und Möglichkeiten in der programmierten Gesellschaft“, Seminar der politischen Bildung für Auszubildende
23.-28.4.18
„Looking for Freedom?“: FSJ/Kultur-Musikseminar
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
Mai
2.-4.5.18
Barcamp politische Bildung 2018 („Inklusion in der digitalen Gesellschaft“)
Fortbildung, Austausch, Vernetzung für hauptamtliche, freiberufliche und ehrenamtliche Jugendbildner*innen und Multiplikator*innen im Rahmen des AdB-Programms „Politische Jugendbildung“
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
6.-11.5.18
außer Haus: „Memory Walk“ in Amsterdam, in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum, dem Anne Frank Haus Amsterdam und dem National Museum of Contemporary History Ljubljana
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
14.-18.5.18
Fortbildung für Schülerpat*innen, mit Schüler*innen der Ferdinand-Freiligrath-Schule, der Vincent-van-Gogh-Schule und der Wilma-Rudolph-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
18.-22.5.18
Pfingstakademie Jugendbeteiligung
100 Jahre Frauenwahlrecht – Feminismus damals, heute und morgen
mit Jugendlichen aus ganz Deutschland
pfingstakademie.de
Kontakt: Fabian Schrader, schrader_at_wannseeforum.de
28.5.-1.6.18
Fortbildung für Schülerpat*innen, mit Schüler*innen der Alexander-Puschkin-Schule, der Friedrich-Ebert-Oberschule und der Hufeland-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
Juni
11.-16.6.18
„If then else, Wenn dann sonst – Neue Entwicklungen und Möglichkeiten in der programmierten Gesellschaft“,
Seminar der politischen Bildung für Auszubildende
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
01.-03.06.18
Berliner jugendFORUM: Vorbereitung
18.-22.6.18
SV-Seminar mit Berliner Schüler*innen der Louise-Schröder-Schule
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
25.-29.6.18
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
25.6.2018 auf dem Pfefferberg
Berliner jugendFORUM- Festival für junge Politik #jufo
jugendforum.berlin/
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
Juli
8.-13.7.2018 außer Haus: „Memory Walk“ in Ljubljana, in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum, dem Anne Frank Haus Amsterdam und dem National Museum of Contemporary History Ljubljana
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
21.-28.7.18 BilderBewegungBerlin 2018
Multimedia-Seminar mit Jugendlichen aus ganz Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum,
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
29.7.-3.8.18 Ferienakademie des Deutschen Schülerstipendiums der Roland-Berger-Stiftung
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
August
25.8.-3.9.18
International Summer Workshop 2018 mit Jugendlichen aus Polen, Tschechien, Spanien, Italien und Deutschland
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
27.-30.8.18
SV-Seminar mit Berliner Schüler*innen in Kooperation mit der Friedrich-
Ebert-Stiftung
Kontakt: Tina Leskien, leskien_at_wannseeforum.de
September
3.-7.9.18
Filmseminar mit Schüler*innen der Königin-Luise-Stiftung
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
10.-16.9.18
SV-Seminar mit Schüler*innen aus drei Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
10.-14.9.18
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr
in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
17.-21.9.18
Medienseminar im Themenfeld „Digitale Medien und Demokratie“ mit Schüler*innen der Friedensburg-Oberschule
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
17.-20.9.18
SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
22.-23.9.18 Vorbereitung Israel-Seminarprojekt
Kontakt: Roman Fröhlich, froehlich_at_wannseeforum.de
24.-25.9.18
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner
Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
24.-26.9.2018 Orchesterfahrt Friedensburg-OS
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
28.-30.9.18
SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
Oktober
6.-12.10.18
SV-Seminar mit Schüler*innen aus vier Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
15.-19.10.18 Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr
in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
22.-26.10.18 Schreibwerkstatt mit Jugendlichen in Kooperation mit dem Verein Kreatives Schreiben e. V.
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
27.10.-3.11.2018
außer Haus: Israelaustausch
29.10.-2.11.18 Bildungsfahrt mit Teilnehmenden am Freiwilligen Jahr Beteiligung in
Kooperation mit Demokratie und Dialog e. V.
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
November
5.-9.11.18
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
29.10.-02.11.18
„Blickwende: Meine Sicht, deine Sicht“ Medienseminar mit Frauen/Mädchen mit Migrations- und Fluchterfahrung Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
12.-17.11.18
Theaterseminar mit Schüler*innen der Carlo-Schmid-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
12.-16.11.18
Seminar mit Teilnehmenden am Freiwilligen Sozialen Jahr in Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin – Brandenburg
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
16.-18.11.18
„Willkommenspat*innen“ Seminar für Schüler*innen aus Berliner Oberschulen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
19.-24.11.18
wannseeWERKSTATT mit Schüler*innen der Bettina-von-Arnim-Schule und der Kurt-Schwitters-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
23.-25.11.18
SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
26.11.-2.12.18 „Ernährung und Globalisierung“ Seminar mit Schüler*innen
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
30.11.-2.12.18 SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
Dezember
3.-8.12.18
Musiktheaterseminar mit Schüler*innen der Carlo-Schmid-Schule und der Rudolf-Virchow-Schule
Kontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de
10.-13.12.18
SV-Seminar mit Schüler*innen einer Berliner Oberschule
Kontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de
10.-14.12.18
Seminar im Themenfeld Digitale Medien und Demokratie“ Seminar für Erzieherfachschüler*innen
Kontakt: Annette Ullrich, ullrich_at_wannseeforum.de
Titelfoto:
Fortbildung Schülerpat*innen, 06.-10.06.2016, mit Schüler*innen der Alexander-Puschkin-Schule, Hufeland-Schule, Wilma-Rudolph-Schule und Vincent-van-Gogh-Schule