wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sprachen
"Ich sehe was, was du nicht siehst"

„Ich sehe was, was du nicht siehst“

Jeder Mensch ist einzigartig – auch in seiner Wahrnehmung. Wir erschließen uns die Welt über unsere Sinne, die durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden. Dabei umspült uns die digitalisierte Welt mit einer Bilderflut und stellt das Sehen in den Fokus.Was sehe ich, was siehst du? Aus welchen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten wir die Welt und handeln in […]

#smartWorld - Seminareinblicke

#smartWorld – Seminareinblicke

Das Smartphone ist allgegenwärtig. Wer aber ist hier eigentlich „smart“ = klug, intelligent, schlau? Ist der Begriff Smart(phone) geeignet, um die Beziehungen von Mensch und Technik zu beschreiben? Bildet er die Herausforderungen ab, den Umgang mit neuen Technologien und das Handeln in digital vernetzten Welten widerzuspiegeln? Im Dezember 2022 setzten sich angehende Erzieher:innen mit diesen […]

SV-Seminar "SV für Alle?!" 26.-30. September 2022

SV-Seminar „SV für Alle?!“ 26.-30. September 2022

Vom 26.-30. September 2022 kamen wieder SV-Mitglieder und interessierte Schülerinnen und Schüler der Röntgen-Oberschule, der Sophie-Brahe-Schule und des Goethe-Gymnasiums zu einer Schüler:innenvertretungsfahrt im wannseeFORUM zusammen. Das Thema war in diesem Jahr: „SV für Alle?!“ – wie kann also SV allen Schüler:innen offen stehen, wie kann man die gesamte Schüler:innenschaft erreichen und in die Projektarbeit einbinden […]

SV-Seminar "SV für Alle?!" 5.-9. September 2022

SV-Seminar „SV für Alle?!“ 5.-9. September 2022

Vom 5.-9. September 2022 kamen wieder SV-Mitglieder und Interessierte Schülerinnen und Schüler der Fritz-Reuter Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnasiums und der Robert-Jungk-Oberschule zu einer Schüler:innenvertretungsfahrt im wannseeFORUM zusammen. Das Thema war in diesem Jahr: „SV für Alle?!“ – wie kann also SV allen Schüler:innen offen stehen, wie kann man die gesamte Schüler:innenschaft erreichen und in die Projektarbeit […]

"Mitmischen possible" - SV-Seminar zum Thema Nachhaltigkeit in Kooperation mit EPIZ Berlin e.V.

„Mitmischen possible“ – SV-Seminar zum Thema Nachhaltigkeit in Kooperation mit EPIZ Berlin e.V.

Die tiefgreifenden Schäden, die der Mensch der Umwelt und dem Klima zufügt, beeinträchtigen das Leben zukünftiger Generationen auf dem Planeten Erde. Diese Erkenntnis tritt heute zunehmend ins öffentliche Bewusstsein, aber trotzdem wird immer noch zu wenig gehandelt. Im Seminar „Mitmischen possible: Wie wollen wir gemeinsam auf diesem Planeten leben?“ vom 29.08.-02.09.2022 ging es um Schüler:innenbeteiligung und politisches […]

"How to...#mitmischen in der digitalisierten Gesellschaft"

„How to…#mitmischen in der digitalisierten Gesellschaft“

Vom weltweiten Klimawandel über allumfassende Digitalisierung bis zu Alltagsfragen in der Schule – es gibt so viel zu verstehen, zu ändern und zu tun. Was kann unser Beitrag sein? Wie können jede:r einzelne und alle zusammen #mitmischen? Vom 12. bis 16.9.22 haben sich Schüler:innen der Kurse Medien und Kommunikation aus den Klassen 8, 9 und 10 […]

1 2 3 4 5 >»
  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • instagram

Back to Top

  • Foundation
  • Youth Education
  • Conference Facilities
  • Imprint
  • data protection
  • Contact
copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
Gestaltung: themenstudio - art of communication