wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
kunstFORUM-Seminar mit der Bettina-von-Arnim-Schule

kunstFORUM-Seminar mit der Bettina-von-Arnim-Schule

„Auf diesem Hügel übersehe ich die Welt…“ – Impressionen und Ergebnisse aus dem kunstFORUM-Seminar mit der Bettina-von-Arnim-Schule Mit dem kunstFORUM bot das wannseeFORUM in Kooperation mit der Bettina-von-Arnim-Schule ein künstlerisches Seminar für alle an, die sich fernab des Schulalltags intensiv mit Kunst beschäftigen wollten. Das diesjährige kunstFORUM mit dem Thema „Auf diesem Hügel übersehe ich die Welt…“ […]

Respektcharta im wannseeFORUM

Respektcharta im wannseeFORUM

Die Arbeit der Stiftung wannseeFORUM ist den demokratischen Werten verpflichtet, insbesondere der Unantastbarkeit der Menschenwürde und den Menschenrechten, wie sie im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert sind.Gegenseitiger Respekt ist unser Leitwert, sowohl in unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch im alltäglichen Umgang […]

Wo geht's lang im wannseeFORUM? Animationsfilm zum Thema Barrierefreiheit aus dem "mach grün!" Herbstcamp 2021 „Care4Future“

Wo geht’s lang im wannseeFORUM? Animationsfilm zum Thema Barrierefreiheit aus dem „mach grün!“ Herbstcamp 2021 „Care4Future“

Unter dem Titel „Care4Future“ erkundeten in den Herbstferien 2021 beim „mach Grün!“-Camp 22 Jugendliche zusammen das Gesundheitshandwerk. Einen Bericht, Impressionen aus den drei Werkstätten/„maker spaces“ und mehr zum Gesamtprojekt von life e.V. als Kooperatinspartner gibt es unter https://machgruen.de/events/event/bericht-zum-berliner-herbstcamp-2021-care4future/Über das Camp hinaus bleiben einige Seminarergebnisse spannend für alle, die das wannseeFORUM besuchen, an Kursen teilnehmen oder […]

"Was geht? Freiheit 22" - Impressionen und Ergebnisse aus dem FSJK-Seminar

„Was geht? Freiheit 22“ – Impressionen und Ergebnisse aus dem FSJK-Seminar

Die Pandemie hält an. Ende Januar 2022 verschärften sich die Einschränkungen durch die Covid19-Situation für Seminare sogar noch einmal. Groß blieb und ist weiterhin aber auch auch die Hoffnung, Freiheit als Grund- und Menschenrecht in einer Demokratie bald wieder vollständig genießen und ausleben zu können. Welche Freiräume werden wir Anfang des Jahres haben: privat, beruflich […]

Online-Filmpremieren vom 48h-Videocamp-Projekt “# R@dikal – scheißegal !/?”

Online-Filmpremieren vom 48h-Videocamp-Projekt “# R@dikal – scheißegal !/?”

Das Team von F.A.N. Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheitder Stiftung SPI lädt zur Online-Premiere der Filme ein, die im letzten Herbst in dem spannenden und intensiven 48h-Videocamp-Projekt “# R@dikal – scheißegal !/?” im wannseeFORUM entstanden sind. Dabei haben Jugendliche mit Filmprofis im wannseeFORUM zusammengesessen und Videos zu verschiedenen Themen entwickelt und abgedreht. Initiator […]

#interAction - neue Herausforderungen für Lernen, Arbeiten und Zusammenleben in der digitalisierten Gesellschaft

#interAction – neue Herausforderungen für Lernen, Arbeiten und Zusammenleben in der digitalisierten Gesellschaft

Welche Herausforderungen entstehen für Erziehung und Erziehende durch die rasant wachsende Rolle von Hard- und Software für unser Miteinander? Verändert die Pandemie im verschmelzenden digitalen und physischen Raum das Verständnis von Freiheit des/r Einzelnen und Solidarität in der Gemeinschaft? Welche Rolle spielen dabei Algorithmen, die immer stärker den Rahmen für Selbst- und Fremdbestimmung stecken? Wie […]

< 1 2 3 4 5 >»
  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • delicious

Back to Top

  • Stiftung
  • Jugendbildung
  • Tagungsstätte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
  • English
copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
Gestaltung: themenstudio - art of communication