Jetzt anmelden: Internationale Osterwerkstatt 2019: „Tales of Transformation“

(please click here for an English version)
Internationale künstlerische Osterwerkstatt
So 14. – Mo 22. April (Ostermontag) 2019 im wannseeFORUM

In den Berliner Osterferien laden wir um die 40 junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren aus Deutschland, Belgien, der Türkei, Italien und Bulgarien zur Internationalen Osterwerkstatt „Tales of Transformation“ ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine neuntägige internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit dem Circus Schatzinsel und der Komischen Oper Berlin, mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten rund ums Thema Verwandelung(en), basierend auf der Doppel-Produktion „Petrushka / L’Enfant et les Sortilèges“ an der Komischen Oper Berlin.

ThemaProgrammTeilnahme

Auf einen Blick:

Die Internationale Osterwerkstatt 2019 bedeutet …

    • junge Leute aus ganz Europa kennenlernen
    • sich intensiv mit Musiktheater auseinandersetzen
    • in Kleingruppen an künstlerischen Workshops teilnehmen und mit professionellen Künstler*innen zusammenarbeiten
    • eine öffentliche Abschlusspräsentation im Circus Schatzinsel in Kreuzberg entwickeln
    • Gruppenaktivitäten gestalten
    • unser schönes Grundstück am See und gutes Essen genießen
    • Berlin (neu) entdecken
    • eine Aufführung von „Petrushka / L’Enfant et les Sortilèges“ in der Komischen Oper live erleben

Mehr zu ThemaProgrammTeilnahme.

 

Worum geht’s?

Unter dem Titel „Tales of Transformation“ dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Verwandlung(en). In europäischen Märchen und Legenden spielen Verwandlungen von Wesen und Dingen eine große Rolle, sei es durch Magie und Zauberei, sei es durch Wachstum, Wandel oder Gewalteinfluss. Auch in Igor Strawinskys Ballet „Petrushka“ und Maurice Ravels Oper „L’Enfant et les Sortilèges“ steht die Idee der Verwandlung im Zentrum: Puppen, die sich in Menschen verwandeln und echte Gefühle entwickeln, Spielzeuge, die zum Leben erwachen, um sich zu rächen für das, was ihnen angetan wurde.

In unserem Projekt nehmen wir sowohl die Doppel-Inszenierung „Petrushka / L’Enfant“ an der Komischen Oper als auch traditionelle Mythen und Legenden aus den verschiedenen beteiligten Ländern als Ausgangspunkt. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, was „Verwandlung“ bedeutet oder bedeuten kann, und zwar für uns heute, im Hier und Jetzt und in unseren Partnerländern, z.B. das Streben nach Gleichberechtigung von Minderheiten, Generationenkonflikte, oder die Auswirkungen von politischem und gesellschaftlichem Wandel, wie wir ihn derzeit erleben. Aber auch die Frage nach persönlicher Verwandlung spielt eine Rolle: Was brauchen wir, um zu den Menschen zu werden, die wir sein wollen? Und welche Rolle kann dabei die Kunst spielen?

Unser Programm

In einer internationalen Gruppe verbringen wir neun gemeinsame Tage im wannseeFORUM. Täglich wird in der Gruppe und in vier parellelen künstlerischen Werkstätten mit 8 bis 10 Teilnehmenden gearbeitet. Unter Anleitung professioneller Künstler*innen setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Oberthema und mit Inhalt und der Musik von „Petrushka / L’Enfant“ auseinander. Sie suchen nach eigenen „Tales of Transformation“ und entwickeln eigenwillige Lesarten, Kunstwerke und Performances, die am Ende der Begegnung öffentlich präsentiert werden, im Zirkuszelt unseres Kooperationspartners Circus Schatzinsel. Der gemeinsame Besuch einer Live-Aufführung von „Petrushka / L’Enfant“ in der Komischen Oper Berlin schließt das Projekt ab.
Die Aufteilung in die künstlerischen Werkstätten erfolgt am zweiten Tag der Begegnung in der Gesamtgruppe. Es gibt pro teilnehmendem Land ca. zwei Plätze in jedem Workshop.
Gemeinsame Freizeitaktivitäten und Exkursionen in die Berliner Innenstadt runden das Programm ab. Das wannseeFORUM verfügt u.a. über ein Theaterstudio, Musikinstrumente, Ateliers sowie ein großes Gartengrundstück am Seeufer.

Geplante künstlerische Workshops:
Musik, Tanz/Performance, Film, Zirkustheater

Unsere Partnerorganisationen:
Berlin: Circus Schatzinsel und Komische Oper Berlin
Türkei: Burhaniye Basketbol Spor Kulübü Derneği
Bulgarien: Youth Center Haskovo
Italien: P.E.CO. – Progetti Europei di Cooperazione
Belgien: Destelheide

Arbeitssprachen:
vor allem Englisch (auf Alltagsniveau), außerdem jede andere Sprache, die beim Kommunizieren hilft

Teilnahme

Die Bewerbung und Auswahl der Teilnehmenden aus Berlin erfolgt über das wannseeFORUM, Interessierte wenden sich bitte direkt an den Projektleiter Lukas Macher (Mailkontakt). Für Teilnehmende aus den anderen Ländern erfolgt die Bewerbung über die dortigen Partnerorganisationen (s.o.).

Die wichtigsten Teilnahmebedingungen auf einen Blick:

  • du bist zum Zeitpunkt der Begegnung zwischen 16 und 22 Jahren alt (Ausnahmen sind nach Absprache möglich)
  • du hast Interesse am Thema der Begegnung
  • du möchtest künstlerische Fähigkeiten entdecken oder weiterentwickeln
  • du hast Interesse in einer bunt gemischten Gruppe von jungen Menschen zu leben, zu lernen und künstlerisch zu arbeiten
  • du verstehst und sprichst etwas Englisch
  • du hast Interesse das Gemeinschaftsleben der Gruppe aktiv mitzugestalten
  • künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Kosten: 100 €, inkl. Programmkosten, Eintrittsgeldern (u.a. Komische Oper), Vollpension (4 Mahlzeiten am Tag) und Übernachtung in überwiegend 2- bis 3-Bett-Zimmern mit eigenem Bad.
Die Stiftung wannseeFORUM bemüht sich darum, Jugendlichen im Asylverfahren die Teilnahme an der Internationalen Osterwerkstatt durch einen reduzierten Teilnahmebeitrag zu erleichtern. Nähere Informationen gibt es auf Nachfrage bei der Seminarleitung.

Kontakt: Lukas Macher, Mailkontakt , Tel.: 030 – 806 80 21

Das Projekt „Tales of Transformation“ wird ermöglicht durch die Förderung durch „Erasmus+/JUGEND IN AKTION“,

die Deutsch-Türkische Jugendbrücke

Druck

sowie durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.