Georg Richard Scherzer Bundesfreiwilliger

  • Geboren 1997 in Berlin, dann Umzug nach Ingolstadt und jetzt Rückkehr nach Berlin
  • Besuch des Christoph-Scheiner-Gymnasiums in Ingolstadt mit Abschluss des Abiturs
  • seit September 2016 Bundesfreiwilliger beim WannseeFORUM
  • seit 2013 ehrenamtlich bei den Jungen Humanist_innen, dem Jugendverband des Humanistischen Verbands Deutschland, als Teamer engagiert
  • Hobbys: Jugendarbeit, Fussball, Schwimmen, Tanzen
  • Was ist der Bundesfreiwilligendienst?  Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Programm des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, in dem Menschen für ein Jahr lang ehrenamtlich gegen ein geringes Taschengeld in einer Einrichtung des öffentlichen und gemeinschaftlichen Lebens arbeiten. Er soll als Orientierungsphase dienen und sein Ziel ist, den Freiwilligen einen Einblick in andere Arbeitsbereiche zu geben. Genau dies hat sich auch der Träger Freiwilliges Jahr Beteiligung zur Aufgabe gemacht. Als Träger vermittelt er Freiwillige nicht nur an Einsatzstellen, er betreut sie auch während des gesamten Jahres und richtet Bildungsseminare für die Freiwilligen aus. Bei diesen lernen die Freiwilligen zum einen das nötige Know-How um mit Jugendlichen zu arbeiten, andererseits dienen diese Bildungstage aber auch der Vernetzung und dem Empowerment. Eine Bildungsfahrt findet  auch im wannseeForum statt.
  • Mehr über den Bundesfreiwilligendienst erfahrt ihr außerdem auf der Webseite des FJB oder unter http://www.bundesfreiwilligendienst.de/