„Ware Wort“ – Schreiben, Slam-Poetry und Graphic Recording bei der Herbstferienschreibwerkstatt

Schreiben. Kann man davon leben? Ist ein Wort mehr wert als andere? Sind Bestseller Zufall? Welche Begriffe stehen gerade hoch im Kurs? Was sind Literatur, Texte, Schreiben wert? Kann kommerziell überhaupt künstlerisch sein? Ist ein Buch viel wert, wenn es viel gekauft wird? Die Werkstatt WARE WORT  lädt vom 23.-27. Oktober 2017 (Herbstferien) Jugendliche von 14-24 Jahren ein gemeinsam Antworten zu ergründen – durch Austausch, eigenes Schreiben, Gespräche mit Expert*innen und Experimente z.B. mit Slam-Poetry und Graphic Recording. Wir freuen uns schon jetzt auf die öffentliche Abschlusslesung.

In täglich wechselnden kleinen Arbeitsgruppen werden verschiedene Schreibanregungen und -techniken ausprobiert wie z.B. Tauschgedichte, Auftragsprosa, Slam Poetry und Comic-Zeichnungen – alles rund um Wert und Wertigkeit von Wort und Text.
An einem Tag gibt es einen Workshop des Projektes „Klartext & Durchblick“ – Slam-Poetry und Graphic Recording mit Bas Böttcher und Christian Ridder. An zwei weiteren Abenden bieten wir Gesprächsrunden mit Expert*innen an, die Schreiben und Literatur auf die eine oder andere Weise zu ihrem Beruf gemacht haben. Auch alle Werkstattleiter*innen sind seit vielen Jahren literarisch oder journalistisch tätig sind und leiten Schreibgruppen.  Im Textsalon gibt es zudem Gelegenheit, sich in kleiner Runde eigene (in den Gruppen entstandenen oder mitgebrachte) Texte vorzulesen, diese zu loben oder zu kritisieren und zu diskutieren.

Zum Seminarabschluss gibt es eine öffentliche Lesung (letztes Jahr übrigens im Lettrétage in Kreuzberg, der Ort 2017 wird noch veröffentlicht). Ergebnisse von „Wahre Worte“ werden auch in einer Broschüre gesammelt und z.T. im im Netz veröffentlich.

Ausführliche Infos zum Programm, allen Werkstattleiter*innen und Teilnahmebedingungen/Kosten sowie die Onlineanmeldung unter
schreibwerkstatt-berlin.de

Die Schreibwerkstatt ist eine Kooperation von Kreatives Schreiben e.V. und Stiftung wannseeFORUM,
unterstützt durch das Projekt »Klartext & Durchblick«, gefördert von der PwC-Stiftung

 

 

 

und gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie