Gestaltung von Studientagen
durch das pädagogische Team des wannseeFORUMs
Ab 30 bis 60 TeilnehmerInnen eines Kollegiums je nach GesamtteilnehmerInnen-Anzahl bieten wir pro 8 bis 10 TeilnehmerInnen jeweils eine Werkstatt an.
Beispiele für Themen und Werkstätten
Theaterpädagogische Module zur Themenvermittlung
Am praktischen Beispiel werden theaterpädagogische Methoden ausprobiert, die eine spielerische Auseinandersetzung mit einem Unterrichtsthema initiieren. Die Übungen sind flexibel einsetzbar und bieten viel Spielraum zur Variation.
Hier stehe ich.. – Ein Workshop rund um die Selbstdarstellung und Präsentation
Vielen Schüler/innen fällt es schwer, selbstbewusst und inhaltlich strukturiert vor der Klasse zu präsentieren – hier braucht es Training! Vermittelt werden eine Reihe von Übungen, die Sprachkompetenzen stärken, Ängste abbauen und Techniken für eine überzeugende Darstellung trainieren.
Weblog, Wiki & Co – webbasierte Tools als Lerninstrumente
Der Workshop stellt diese klassen-, jahrgangs- und fächeräbergreifendes Lernen sowie selbstorganisiertes Arbeiten fördernden Instrumente vor und untersucht sie hinsichtlich ihrer Chancen und Grenzen für den praktischen Einsatz in Lernprozessen. Themen sind dabei auch Urheberrecht und Open Content.
Podcast-, Audio- und Radioproduktionen im Unterricht selbst gestalten
Auditive Medien spielen im Alltag von Jugendlichen eine große Rolle. Klingeltöne, Musik, Konzerte,
aber auch das “gute alte Radio” stehen bei SchülerInnen hoch im Kurs. Im Workshop werden zunächst radiophone Stilmittel vorgestellt. Mit erschwinglicher Audiotechnik werden Möglichkeiten aufgezeigt, für und im Unterricht eigene Ton-Aufnahmen zu produzieren und im Internet zu platzieren.
Auf Anfrage entwickeln wir auch gern weitere Seminarangebote, die sich individuell an Ihren Interessen orientieren.
Termine und Kosten nach Absprache