Welche Bilder entstehen im Kopf bei den Begriffen Individualisierung und Solidarität? Auf Instagram finden sich #Selfie-Fluten IN über 450 Mio Beiträgen. Für den Hashtag #solidarity gibt es nur einen Bruchteil dieser Zahl. FotoPlattformen zeigen für „solidarity/Solidarität“ vor allem Hände, die ineinandergreifen. Wie lassen sich Bilder finden, die abseits von Stereotypen solidarisches Miteinander und Individualisierung als gesellschaftliche Herausforderungen ausdrücken können? Freiwillige im FSJ Kultur der LKJ Berlin haben im März in Fotografie- und Filmwerkstätten danach gesucht.
Enstanden sind Arbeiten mit vielfältigen Blickwinkeln:
Digitalfotografie-Werkstatt
- Fotoserie „Konferenz am Wannsee“
- Fotoserie „Spuren der Solidarität“
- Fotoserie „Stopt Femzide“
- Fotoserie „Grenzgänger“
- Fotoserie „Übeltäter“
- Fotoserie „Alexanderplatz“
- Fotoserie „Allein“
Werkstatt Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie
- Fotoserie „Plötzlich Mittag“
- Fotoserie „Der Preis der Freiheit“
- Fotoserie „Ohne Titel“
- Fotoserie „Stützen“ (Titelbild)
- Fotoserie „Aristo“
Filmwerkstatt
Der in der Gruppe entstandene Film „Das Wartezimmer“ ist leider nicht zur Veröffentlichung freigegeben
Impressionen aus dem Seminar
Das Seminar wurde gefördert durch die
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
