Vom 11.-15.11.2024 trafen sich Freiwilligendienstleistende des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB) zu einem Themenseminar in der Stiftung wannseeFORUM. Die Teilnehmer*innen des neuen Jahrgangs besuchten hier ihr erstes Seminar. Es war eine kleine Gruppe bestehend aus 25 Teilnehmer:innen, welches dafür sorgte, dass sich die ganze Woche familiär und vertraut anfühlte.
Teilnehmer*innen in der Filmwerkstatt beim Schneiden
Das Thema dieser Seminarwoche war „Leben in Berlin – Unsere Stadt im Wandel“. Die Seminarwoche begann mit einem Stationslauf bei dem die Teilnehmer:innen ihr Wissen und ihre Vorstellungen über die Stadt austauschen und sich näher kennenlernen konnten. Eine Frage, die die Gruppen beantworten sollten, war z.B.: „Du bist Bürgermeister:in von Berlin, was würdest du zusammen mit deinem Kabinett (Team) verändern?“. Woraufhin die Teilnehmer:innen spannende Diskussionen führten und ein 10 Punkte-Programm mit ihren Ansichten und Interessen entwickelten.
Fünf Tage arbeiteten die Freiwilligen in drei Kunstwerkstätten an ihren künstlerischen Produkten, die sie am Freitag präsentieren sollten. In den Werkstätten Musik, Poster & Plakate und Film arbeiteten die FSJler:innen zu unterschiedlichen Themen über die Stadt Berlin. Das Engagement der Teilnehmer:innen für das Abschlussprojekt war spürbar durch die konzentrierte und produktive Atmosphäre im Laufe der Woche.
Außerhalb der Werkstattarbeit lernten sich die Freiwilligen während der selbstgestalteten Abendprogramme kennen. Sei es beim entspannten Zusammensitzen in der Bar, am Lagerfeuer, beim fröhlich konkurrenzfreudigen Tabu oder bei lustigen Werwolf-Spielabenden. Es war ein schönes gemeinsames Miteinander, welches das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe deutlich stärkte. Außerdem hat es zur Vernetzung der FSJ:lerinnen und Schließungen von Freundschaft beigetragen.
Bei der Präsentation konnten die Werkstattgruppen ihre Arbeit einander vorstellen. Den Anfang machte die Filmwerkstatt mit ihrem Kurzfilm „Ein Anfang“, der die Wohnungskrise in Berlin widerspiegelte. Der Film sorgte für Aufmerksamkeit bei den Teilnehmer:innen und wurde kräftig applaudiert. Als Nächstes präsentierte die Werkstatt Poster & Plakate ihre Künste in Form einer Ausstellung im Foyer. Sie arbeiteten mit Linoldruck und Stencil-Schablonen, welche sie später besprühten, um Poster zu gestalten. Es gab diverse Themen wie z.B. Chancengleichheit bei der Bildung, Kinderarmut in Berlin und Vielfalt etc. Die Künstler:innen standen bei ihren Kunstwerken für Nachfragen. Die Begeisterung trug sich weiter in die letzte Präsentation im Kaminsaal, wo sich die Teilnehmer:innen der Musikwerkstatt bereits an ihren Instrumenten positioniert hatten und mit Tonaufnahmen aus dem Alltagsleben in Berlin mit Klängen begrüßten. Sie spielten zwei Songs über Berlin und versetzten die Teilnehmer:innen in Euphorie und Erstaunen. Mit einer Zugabe wurden die Präsentationen beendet.
Das wannseeFORUM bedankt sich für eine konstruktive Woche und freut sich auf das nächste Seminar mit dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg!
Das Seminar wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie