Annette Ullrich
-
BilderBewegungBerlin2016 – Jetzt anmelden!
27.8. bis 3.9. 2016 – BilderBewegungBerlin2016 – Film- + Fotografie-Workshops in Kooperation mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) Thema – Workshops – Anmeldung Kurzinfo: Gibt es eine Mehrzahl von „Heimat“? In dem Medienworkshop „BilderBewegungBerlin“ erwartet euch eine Woche voller neuer Eindrücke, Bilder und Experimente rund um die Erkundung dieser Frage. Zusammen mit anderen Medienmacherinnen und -machern…
-
Zukunft in der digitalen Gesellschaft: Nachdenken über eine smarte Welt
Wie sieht unsere digitale Gesellschaft heute und zukünftig aus? „2060: IT-Giganten, Pharmakonzerne und Versicherer haben sich zusammengesetzt und das Unmögliche möglich gemacht: Eine gesunde Welt!“ Die sensationelle Nachricht stammt aus einem der selbst geschrieben Texte der Werkstattgruppe „Inszenierte Lesung“ im Seminar „Gesellschaft X.0 – Alles vernetzt?“. „Politiker und Bürger haben … herausgefunden, dass sich durch…
-
Alles so kompliziert…??? Oder ganz einfach?
Fotografische und filmische Auseinandersetzung mit der Frage nach „einfach leben“: Brexit, NSA-Skandal, Flüchtlingsdebatte – wer versteht noch alle Zusammenhänge und Interessen aller Beteiligten in einer globalisierten Welt, in der alles mit allem zusammenzuhängen scheint, in der die tausenden Optionen auch zur Ohnmacht führen können? Was ist uns – für uns selbst und unsere Gesellschaft –…
-
Zukunft gestalten
Ein Seminar mit Erzieherfachschüler*innen über Möglichkeiten, Zukunft aktiv zu gestalten: Die Aussichten scheinen eher düster. Im Jahre 2025 ist in Familien die Face-to-Face-Kommunikation und physische Interaktion gänzlich zum Erliegen gekommen. Stumm gehen alle auf – inzwischen immateriellen Oberflächen – im Raum wischend ihren individuellen digitalen Wegen nach. Sieht so unsere Zukunft in zehn, zwanzig und…
-
„Die Welt is(s)t… – Ernährung und Globalisierung“ 2015
Ein Seminar zur Ernährung in der globalisierten Welt Welches ist der größte Lebensmittelkonzern weltweit: Pepsico, Nestlé, Tyson oder Kraft? Wie viele verschiedene Apfelsorten gibt es weltweit in etwa: 30.000, 54, 150.000 oder 2000? Aus welchem Land stammen die Croissants ursprünglich: Türkei, Frankreich, England oder Österreich? – eine Auswahl der Fragen und Antwortmöglichkeiten beim “Ernährungs-Quiz”, mit…
-
„Im Strom der Medien“ – Artikel in der Zeitschrift Außerschulische Bildung
Einblicke in die Praxis politischer Jugendbildung des Fachbereichs Neue Medien in der Außerschulischen Bildung, Ausgabe 4-2015 In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ geht es um „Netzpolitiken. Zwischen digitaler Freiheit und Kontrolle“. Auch das wannseeFORUM arbeitet im Fachbereich Neue Medien zu diesem thematischen Schwerpunkt. Über Erfahrungen aus der eigenen Seminararbeit und aus der Mitwirkung in…
-
Held*innen des Internets
Bewusst im Internet agieren „Hilfsbereit, sozial, selbstbewusst, seine eigene Meinung sagen, nicht arrogant, tolerant, verantwortungsbewusst, lustig, lässig, fair …“ – so sollten Held*innen und Vorbilder sein. Gesammelt haben diese Eigenschaften Schüler*innen der Friedensburg-Oberschule aus der 8. und der 10. Klasse zum Einstieg ins Seminar „Held*innen des Internets“. Vom 7. bis 11. September 2015 ging es…
-
BilderBewegungBerlin 2015: „einfach leben“
Foto: Lorin Samija, „Fotopause“ „einfach leben“ – Wie sieht das – fotografisch oder filmisch – aus? Schon wieder vorbei …die Tage der BilderBewegungBerlin vom 25.7. bis 1.8.15 vergingen wie im Flug bzw. Bilderrausch. Bleiben werden viele schöne Erinnerungen, tolle Fotografie-Arbeiten und ein Experimenteller Kurzfilm von Foto+Film begeisterten Jugendlichen aus ganz Deutschland. und auf Vimeo den Film…
-
läuft…BilderBewegungBerlin
„Erklärfilm?“ – So geht’s: Einstiegsexperiment bei der BilderBewegungBerlin 2015 „einfach leben“ – ist das Thema der BilderBewegungBerlin 2015. Am Samstag starteten 25 Film und Fotografie begeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland in die aktuell laufenden Medienworkshops mit einem gemeinsamen Medienexperiment: „Wie macht man ganz einfach einen Erklärfilm?“ Dafür gab es nur einfache Mittel: Handy, Stifte, Papier,…