Politische und Kulturelle Jugendbildung
Villa Joerger am Pohlesee
Die Stiftung wannseeFORUM
Vor knapp 70 Jahren wurde das „Wannseeheim für Jugendarbeit e.V.“ gegründet. Seit Anbeginn treffen sich in der Villa am Pohlesee – einem Ausläufer des Kleinen Wannsees – Jugendliche aus Berlin und Umgebung, später aus Europa und aller Welt, um in einer Atmosphäre der Toleranz und des gegenseitigen Respekts unterschiedliche Lebenswelten kennenzulernen und in gemeinsamer Projektarbeit Demokratie zu leben. 2011 entstand aus dem Verein die heutige „Stiftung wannseeFORUM“.
News
Stellenausschreibung

Wir suchen ab sofort zwei Hauswirtschaftshelfer:innen (m/w/d) in Vollzeit (39,4 Stunden die Woche) unbefristet bzw. befristet als Krankheitsvertretung. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jahresbericht Stiftung wannseeFORUM 2021

Der Bericht gibt eine aktuelle Übersicht zu den Entwicklungen der Stiftung wie etwa die Veränderungen auf Vorstandsebene. Trotz der Corona-Pandemie konnten über 80 Veranstaltungen stattfinden, an denen mehr als 2.700 Gäste teilgenommen haben. Wir haben einige Projekte und Seminarergebnisse in den Bericht aufgenommen, um Einblicke in unsere Bildungsarbeit zu geben. Den interaktiven Jahresbericht 2021 können Sie hier einsehen.
Den Wahnsinn stoppen

Das Team der Stiftung wannseeFORUM ist schockiert und entsetzt über den russischen Überfall auf die Ukraine.
Wir verurteilen diese Verletzung der Menschenrechte.
Wir sind in Gedanken bei der Bevölkerung, Freund*innen und Kolleg*innen vor Ort und den Kindern und Jugendlichen, die dieser Situation hilflos ausgesetzt sind.
Wir denken verstärkt an ehemalige Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen unserer Jugendaktivitäten.
Wir sprechen unseren Partner*innen in Russland und Belarus, die sich gegen den von der russischen Regierung initiierten Krieg wenden, Mut und Unterstützung zu.
Wir sind solidarisch mit allen Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen.
Wir verurteilen jeglichen Rassismus.
Wir teilen die Stellungnahme des Arbeitskreis deutscher Bildung (AdB) und seiner Mitglieder.
Wir unterstützen den Appell der Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit des AdB
Wir haben das Glück auch in Corona-Zeiten durch unsere großzügigen Räume, den wunderbaren und riesigen Garten am See unsere kreativen, spannenden Angebote weiter durchführen zu können. Natürlich gibt es auch ein sicheres Hygiene-Konzept.
Arbeitsfelder

Stiftungsarbeit
Das denkmalgeschützte Landhaus der Stiftung wannseeFORUM liegt direkt am Pohlesee, einem See der Kleinen Wannsee-Kette. Es wurde 1906 im Auftrag des Bankiers Carl Joerger erbaut. Die Instandhaltung und Sanierung eines solch repräsentativen Objektes samt des dazugehörigen ebenfalls denkmalgeschützten Gartens für die Jugendarbeit ist eine der Aufgaben der Stiftung, die immer aufs Neue eine Herausforderung bedeutet. Spenden sind daher nicht nur willkommen, sondern notwendig.

Politische und Kulturelle Jugendbildung
Die Stiftung wannseeFORUM ist als Institution weder einer bestimmten Partei oder Religion noch einer sonstigen Interessengruppe verpflichtet und vertritt die demokratischen Grundwerte. Wir stehen für Weltoffenheit, Vielfalt und gleiche Rechte für alle, unabhängig von Geschlecht, Religion, sozialer und kultureller Herkunft. Unser besonderes Profil besteht in der Verbindung von politischer und kultureller Bildung. Das wannseeFORUM arbeitet als Kooperationspartner mit anderen Institutionen im In- und Ausland zusammen. Wir verstehen uns als verlässlichen Partner, der in Gremien und gemeinsam mit anderen Einrichtungen und Organisationen Projekte und Ideen umsetzt und sich aktiv am gesellschaftlichen Diskurs zu aktuellen Themen beteiligt.

Tagungsstätte
Interessierte Gruppen und Institutionen können unsere Räume und unseren Tagungsservice mieten. Mit seinem denkmalgeschützten Landhaus, dem Kutscherhaus und dem modernen Seminarhaus Atrium lädt das wannseeFORUM seine Gäste ein, Seminare und Tagungen in einem besonderen Ambiente zu erleben. Das weitläufige Seegrundstück mit seinem alten Baumbestand ermöglicht Gespräche im Grünen und Erholung vom Alltagsstress.
Vorstand

1.Vorsitzende
Barbara Kühn
kuehn (at) wannseeforum.de

2. Vorsitzender
Andreas Hilliger
hilliger (at) wannseeforum.de

Vorstandsmitglied
Rita Eichelkraut
eichelkraut (at) wannseeforum.de

Vorstandsmitglied
Dr. Natan Hogrebe
hogrebe (at) wannseeforum.de

Vorstandsmitglied
Dr. Barbara Schöler-Macher
schoeler-macher (at) wannseeforum.de
Kuratorium

Vorsitzende des Kuratoriums
Sabine Behn
behn (at) wannseeforum.de

Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums
Prof. Dr. Cillie Rentmeister
rentmeister (at) wannseeforum.de
Die Satzung der Stiftung wannseeFORUM steht zum Download hier zur Verfügung
Unsere Respektcharta ist hier zur Einsicht.
Leitbilder
So finden Sie zu uns:
Stiftung wannseeFORUM
Hohenzollernstraße 14
D-14109 Berlin
Germany
FON +49 (030) 806 80 -0
FAX +49 (030) 806 80 88
MAIL: wsf [ at ] wannseeforum.de
Kontakt
[contact-form-7 id=“2506″ title=“Kontaktformular 1″]