Internationales
-
Osterferien-Schreibwerkstatt „заедно/gemeinsam“ mit dem YouthCenter Dobrich/Bulgarien und Kreatives Schreiben e.V.
Die FerienSchreibwerkstatt wird 2023 international und rückt vom Herbst auf die Osterferien: Unter dem Motto “gemeinsam/заедно” treffen sich deutsche und bulgarische Jugendliche in Berlin und schreiben zusammen, lernen sich kennen und erkunden die Stadt. Ab 14 Jahren kann man dabei sein: die Werkstatt umfasst Übernachtungen, Vollverpflegung und spannende Schreibprojekte in mindestens drei Sprachen, geleitet von…
-
Der jugendBEIRAT auf der Youth Action Week 2022 des Europarats
Der Vorstand des jugendBEIRATs, Joshua Jagdhuhn und Nina Klabunde, hatten die Ehre an dieser Kampagne im Rahmen der „Youth Action Week“ in Strasbourg teilzunehmen. Zusammen mit Jugendlichen aus allen Mitgliedsstaaten des Europarats, diskutierten wir über wichtige Themen wie Menschenrechte, Jugendpartizipation und Digitalisierung. Zum Ende der Woche lagen dem Europarat, passend zum 50. Geburtstag des Jugendsektors,…
-
ART WORKS! mit Hans Maršálek-Würdigungspreis ausgezeichnet
Das Projekt ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation wurde mit einem von vier Hans Maršálek-Würdigungspreisen ausgezeichnet. Der Auszeichnung wird für besondere Leistungen im Bereich der Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit verliehen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns recht herzlich! Näheres zum Preis findet sich auf der Seite des österreichischen Parlaments: https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2022/PK0796/index.shtml Weitere Informationen…
-
Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2022
-
International Summerworkshop 2021: „Earth and Us“
Eindruck aus dem Tanz Workshop. Weitere Arbeiten und Impressionen aus dem Seminar auf Flickr. Vom 17.- 24.07.2021 hatten Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren aus Deutschland, Polen und Spanien die Möglichkeit im Rahmen des Internationalen Summer Workshop am wannseeFORUM junge Leute aus ganz Europa kennenzulernen und in künstlerischen Werkstätten neue Erfahrungen zu sammeln. Acht Tage lang…
-
wannseeFORUM beim TECE-Projekt „Transatlantic Exchange of Civic Educators“: Hinbegegnung in Weimar und Berlin
Das wannseeFORUM hat mit seiner Gründung aus einem Reeducation-Projekt heraus eine enge geschichtliche Verbindung mit den USA. Im aktuellen Austausch-/Fellowshipprogramm des Arbeitskreises deutscher Bildungstätten „TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators“ ist es nun durch den Fachbereich Neue Medien vertreten und nimmt aktiv am transatlantischen Austausch zu politischer Bildung teil: bisher online und nun bei…
-
ABSCHLUSS-AUSSTELLUNG „ART WORKS!“
Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges organisierten die Stiftung wannseeFORUM und ihre Partner die internationale Jugendbegegnung „ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation“. 2020 trafen sich Jugendliche aus Österreich, Italien, Deutschland und Kroatien – erst physisch in Erlauf, dann Corona-bedingt online. Kunstwerke aus Museen ihrer Herkunftsländer, die vom Widerstand gegen Faschismus, Terrorregime…
-
„Was Tun?! – FREIHEIT und NACHHALTIGKEIT leben“ – Internationale hybride ProjektWERKSTATT
Was bedeuten so große Begriffe wie Freiheit und Nachhaltigkeit für Jugendliche, die an ganz unterschiedlichen Orten in einer globalisierten Welt leben? Die Pandemie schränkte 2021 die Freiheit ein, ein gemeinsames Projekt dazu vor Ort zu realisieren und dafür – wie eigentlich geplant – im wannseeFORUM zu arbeiten und zu übernachten. Digitale Tools und Skills aber…
-
Bericht und Empfehlung des Europarats zur lokalen und regionalen Jugendarbeit erschienen
Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats hat vor kurzem einen Bericht angenommen, der die wichtige Bedeutung von jungen Menschen bei der Schaffung einer integrativen und demokratischen Gesellschaft hervorhebt. Das Dokument entstand auf Initiative des Jugendbeirats des Europarats und liefert eine Analyse der Bedeutung der Jugendarbeit in den Mitgliedstaaten des Europarats. Jugendbildungsstätten, wie das…