Roman Fröhlich

  • DENKMALTAG: Wir waren am 8.9.2024 dabei

    DENKMALTAG: Wir waren am 8.9.2024 dabei

    Zum Tag des Offenen Denkmals konnte das Ensemble Bankiersvilla Jörger besichtigt werden. Öffnungszeit: 15:00-18:00 Uhr Führungen: 15:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00 und 17:30 Uhr Treffpunkt war im Foyer. Die 1951 von der Erbengemeinschaft Jörger an die US-Behörden verkaufte Villa gehört zum 1906-08 erbauten Ensemble der Architekten Breslauer & Salinger. Als amerikanischer Beitrag zur Demokratisierung Deutschlands…

  • Best Practice wannseeFORUM

    Best Practice wannseeFORUM

    Das wannseeFORUM kennenlernen, um die Jugendbildung im eigenen Land voranzubringen, war das Anliegen von Frau Zhanna ANDREASYAN, der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien (Bildmitte). Am 22. Juni 2024 kam sie mit einer hochrangigen Delegation zu uns. Unser Werkstattprinzip, die Formen der Beteiligung im Seminarbetrieb und der Jugendbeirat stießen auf großes…

  • Vernetzungstreffen für Anne Frank Botschafter:innen und Interessierte

    Vernetzungstreffen für Anne Frank Botschafter:innen und Interessierte

    von Sonntag den 7. bis Montag den 8. Juli 2024 im wannseeFORUM Du möchtest dich zu den Themen lebendige Erinnerungskultur, demokratische Gesellschaft sowie Antisemitismus und Rassismus weiterbilden und dich mit anderen engagieren? Du bist bereits im Anne Frank Netzwerk aktiv oder hast Interesse daran und an einer Vernetzung mit Gleichgesinnten bundesweit? Dann bist du im…

  • Ausstellung: Putins Geiseln

    Ausstellung: Putins Geiseln

    In den kommenden Wochen ist bei uns die Ausstellung „Putins Geiseln – Politische Gefangene des Kreml-Regime“ zu sehen. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Initiative Demokrati-JA statt.Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos unter: https://www.demokrati-ja.org/exhibition/main-de

  • Anne Frank Botschafter:innen Seminar

    Anne Frank Botschafter:innen Seminar

    Donnerstag, 01.02.2024 bis Sonntag, 04.02.2023 Einne Kooperation der Stiftung wannseeFORUM und des ANNE FRANK ZENTRUM Mit ihren Aktionen leisten die Anne Frank Botschafter*innen in ganz Deutschland einen wichtigen Beitrag für eine demokratische Gesellschaft und für das Gedenken an Anne Frank und den Holocaust. Als selbstbewusste Vorbilder inspirieren sie andere Jugendliche, sich ebenfalls mit Diskriminierungsformen in…

  • Wir schützen jüdisches Leben – #weprotectjewishlife

    Wir schützen jüdisches Leben – #weprotectjewishlife

    Seit Gründung der Jugendbildungsstätte 1948 verpflichten wir uns den Zielen der Demokratiepädagogik. Auf der Grundlage der europäischen Menschenrechtskonvention treten wir in unserer Jugendbildungsarbeit entschieden jedweder Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen.  Durch die Bildungsarbeit der Stiftung wannseeFORUM schützen wir jüdisches Leben und folgen dem Solidaritätsaufruf »WIR SCHÜTZEN JÜDISCHES LEBEN« – #weprotectjewishlife der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. NIE…

  • Klimakrise und globale Verstrickungen

    Klimakrise und globale Verstrickungen

    Fehlende Niederschläge und zunehmende Unwetterkatastrophen machen das Leben für viele Menschen unmöglich an ihren Lebensorten. Was sind die globalen Folgen eines solchen Prozesses, worin liegen die Ursachen für die Prozesse, wer trägt welche Verantwortungen und was bedeutet Klimagerechtigkeit?  Das fünftägige Seminare richtet sich an Menschen, die selbst Fluchterfahrungen haben und sich mit dem Thema Klimakrise…

  • Utopie? Dystopie? Zukunft!

    Utopie? Dystopie? Zukunft!

    „Ende der Zukunft“ oder „Krise als Normalzustand“?– (Politische) Bildung zwischen Dystopie und Utopie“ Wie wird unsere Zukunft aussehen? Haben wir überhaupt noch eine Zukunft? Der düstere Ausblick in die Zukunft und die omnipräsente Frage, ob es nicht längst „zu spät“ sei, begleitet und verunsichert aktuell im besonderen Maße. Doch wissen wir wirklich, wie „die Zukunft“…

  • wir sind wieder dabei

    Auch dieses Jahr ist das Ensemble Bankiersvilla Jörger am Tag des offen Denkmals wieder zu besichtigen. Öffnungszeit: Sonntag den 11. September von 15-17.30 Uhr Führung: Haus und Garten um 15 Uhr, Treffpunkt: Foyer, Anmeldung erforderlich bis 7. Sep. unter roos@wannnseeforum.de https://denkmaltag.berlin.de/denkmal/?id=4931 Wir freuen uns auf Ihr/Euer kommen.