Allgemein
-
Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2016
Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2016 Änderungen vorbehalten Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner*innen aus dem pädagogischen Team. Januar 5.-7.1.2016 SV-Seminar mit Schüler*innen des Max-Planck-GymnasiumsKontakt: Finn Sörje, soerje_at_wannseeforum.de 17.-23.1.2016 „Erde“: 6. Internationale Projektwerkstatt mit Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule und Teilnehmer*innen eines Jugendsprachkurses des Goethe-Instituts BerlinKontakt: Lukas Macher, macher_at_wannseeforum.de Februar 1.-6.2.2016 „Einfach leben“:…
-
Die Stiftung wannseeFORUM sucht zum 15.02.2016 einen Küchenchef (m/w)
Die Stiftung wannseeFORUM ist als Bildungsstätte und Tagungshaus ein Ort der Begegnung sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene und bietet Raum für intergenerativen Austausch. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble umfasst das historische Landhaus mit dem als Veranstaltungssaal umgestaltete Kutscherhaus und das moderne Atrium. Das wannseeFORUM bietet seinen Gästen eine abwechslungsreiche Küche mit frischen Zutaten.…
-
Kommt am Samstag (05.12.) ins Abgeordnetenhaus zum Berliner jugendFORUM
Junge Menschen verstehen die Welt, anders – vielleicht besser – mindestens aber mit Augen der Zukunft. Damit die Politik nicht den Anschluss verpasst, ziehen am kommenden Samstag, den 5. Dezember 600 Jugendliche in das Berliner Abgeordnetenhaus ein und geben den Fraktionen des Abgeordnetenhauses, den Berliner Europa- und Bundestagsabgeordneten und den Bezirksvertreten, die Chance sich mit…
-
EINLADUNG ZUM WORLD CAFÉ
Vorbereitung des Berliner jugendFORUMs am 5. Dezember 2015 Es geht in die nächste Runde: Die ersten Themenblöcke stehen, im WORLD CAFÉ am 3. Oktober laden wie euch ein, in die Tiefe zu gehen: – Was genau soll zu welchem Thema stattfinden? – Mit welchen Politiker*innen und Gästen wollen wir diskutieren? Beim #jufo15 ist alles möglich,…
-
Rückblick – Sommerfest 2015
Wieder hatten wir viele herzlich willkommene Gäste, allen voran die Kulturattachée der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Frau Fiona Evans, die mit ihrer wunderbar unbefangenen Familie kam. Frau Range-Schmedes, in Vertretung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft lobte uns für erfolgreiche Arbeit in schwierigen Zeiten. Die Politiker Dr. Klaus-Uwe Benneter, Mitglied unseres Kuratoriums,…
-
BilderBewegungBerlin 2015: „einfach leben“
Foto: Lorin Samija, „Fotopause“ „einfach leben“ – Wie sieht das – fotografisch oder filmisch – aus? Schon wieder vorbei …die Tage der BilderBewegungBerlin vom 25.7. bis 1.8.15 vergingen wie im Flug bzw. Bilderrausch. Bleiben werden viele schöne Erinnerungen, tolle Fotografie-Arbeiten und ein Experimenteller Kurzfilm von Foto+Film begeisterten Jugendlichen aus ganz Deutschland. und auf Vimeo den Film…
-
Fortbildungsseminar für Schülerpat*innen: Juni/Juli 2015
Vom 29. Juni bis 3. Juli fand das dritte und letzte Schülerpat*innen-Fortbildungsseminar in diesem Jahr statt. Insgesamt 39 Schüler*innen aus der Hufeland-Schule, dem Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium und der Wilma-Rudolph-Oberschule trafen sich im wannseeFORUM, um sich für ihre Aufgabe nach den Sommerferien vorzubereiten: Sie sollen die neuen Siebtklässler*innen während der aufregender Zeit des Schulwechsels unterstützen und im Laufe…
-
Preisträger*innen-Seminar „ENERGIE geladen“
21.-24.6.2015 Am 21. Juni war es endlich soweit. Die Preisträger*innen des diesjährigen Schüler*innen-Wettbewerbs „ENERGIE geladen“, ausgelobt durch die BDEW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg, konnten ihren Preis entgegennehmen: ein maßgeschneidertes Bildungsseminar im wannseeFORUM. Drei Tage lang drehte sich alles um Kommunikation und Präsentation, Selbstsicherheit und Rhetorik.
-
Workshops BBB 2014
Workshops/Dozent_innen 2014 Experimenteller Kurzfilm mit Sebastian Krügler, Kameramann & Cutter Doku-Fiction mit Simon Ruschmeyer, Fimemacher Schwarzweiß-Fotografie mit Silke Krüger, Fotografin Digitalfotografie mit Dietmar Gunne, Fotograf Seminarleitung: Annette Ullrich Das waren die Workshops 2013 Experimenteller Kurzfilm: enstandener Film: „Zeitgeister“ Schwarzweiß-Fotografie: entstandene Schwarz-Fotografie-Serien Digitalfotografie: enstandene Arbeiten aus der Digitalfotografie-Werkstatt Workshops/Dozent_innen 2014 Doku-Fiction: Dozent: Simon Ruschmeyer Simon Ruschmeyer ist freier Filmemacher und Medienwissenschaftler. Neben klassischen Formaten wir Musikvideos, Kurzfilmen und Werbung…