Archiv
-
Schülerpat:innen vom 08.-12.04.2024
Für das erste Schülerpat:innen-Seminar diesen Jahres kamen vier Schulen in das wannseeFORUM. Schüler:innen von der Gutenberg-Oberschule, der Hufeland-Schule, des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Melanchthon-Gymnasiums lernten in einer Woche verschiedene Methoden und Konzepte, um Pat:innen für die neuen siebten Klassen werden zu können. In fünf Tagen soll den Schüler:innen hier beigebracht werden, gute Pat:innen für die neuen…
-
Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024
In dem zweiten Beteiligungsseminar in 2024 kam die Solling-schule mit knapp 40 Teilnehmenden ins wannseeFORUM. Thematisch konnte man sich so auf einzelne individuelle anliegen der Schule konzentrieren und konkret an den Problemen und Projekten der Schule arbeiten. Am ersten Tag konnten die Schüler:innen sich in einem World-Cafe mit Themen ihrer Schule befassen – etwa damit…
-
Beteiligungsseminar 19.-23.02.24 „Demokratie – deine Meinung zählt!“
Das erste Beteiligungsseminar in diesem Jahr hatte das Thema „Demokratie – deine Meinung zählt“. Vom 19. bis 23. Februar 2024 verbrachten insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler der Wilma-Rudolf-Oberschule und des Willi-Graf-Gymnasiums eine Woche im wannseeFORUM. Hier konnten insbesondere Schüler:innen mitfahren, die sich in ihrer Schule beteiligen, zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder Arbeitsgemeinschaften. Der Montag…
-
„Das wird man ja wohl noch…“ Meinungsfreiheit und ihre Grenzen in Zeiten der Diskursverschiebung
Ausgangspunkt des Seminars ist der 10. Artikel der Europäischen Menschenrechtskonvention: Freiheit der Meinungsäußerung. Doch nicht alles ist sagbar in einem demokratischen Rechtsstaat. Allerdings geraten die bestehenden Grenzen hier zusehendes ins Wanken. Was bis vor einiger Zeit noch „unsagbar“ schien, wurde ausgesprochen und Schritt für Schritt arbeiten zum Beispiel Rechte Parteien und Interessensgruppen an der „Diskursverschiebung“.…
-
Jugendliche Perspektiven sichtbar machen – Seminarergebnisse außer Haus
Seit September 2023 sind Ergebnisse aus Seminaren auch außerhalb des wannseeFORUMs zu sehen: im DGVT Ausbildungszentrum Berlin mit psychotherapeutischer Ambulanz in Charlottenburg hängen in Fluren und Wartebereichen Bilder, die in ganz unterschiedlichen Werkstätten bei uns entstanden sind. Das Feedback von Auszubildenden und Patent:innen ist sehr positiv. Wir freuen uns, dass jugendliche Sichtweisen hier auch über…
-
„Body and Mind“ pfingstLAB 2024: Jetzt anmelden
der jugendBEIRAT organisiert in diesem Jahr wieder ein eigenes Seminar im wannseeFORUM. Vom 17.-20. Mai 2024 wird sich in diesem Jahr alles um das Thema „Body and Mind“ drehen. Alle wichtigen Infos zur Anmeldung Findet ihr hier. Es ist wieder soweit: Das zweite pfingstLAB steht vor der Tür. Hierbei handelt es sich um ein selbst…
-
Fotografische und filmische Blickwinkel
Was sehe ich, was siehst du? Aus welchen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten wir die Welt und handeln in ihr? Was ist sichtbar, was bleibt unsichtbar, wenn es zum Beispiel um Talente, Bedarfe und Wünsche geht – oder um Privilegien, Zugänge und Barrieren? Im Februar suchten Jugendliche im FSJ Kultur nach neuen Blickwinkeln vom Detail bis zur…
-
„gangway to wannsee“ – Zusammenarbeit mit Jugendsozialarbeit
„Türen öffnen – Jugendliche erreichen“ ist der Titel eines Themenschwerpunktes im 2022 erfolgreich gestellten Antrag „Politische Jugendbildung im AdB“. In gemeinsameN SeminarprojekteN mit Jugendlichen und Multiplikator:innen geht es um das Voneinanderlernen der Kooperationspartner wannseeFORUM und Gangway e.V. (Straßensozialarbeit in Berlin): Ziel ist es, Formate der politischen Jugendbildung als Zusammenarbeit von Bildungsstätte mit Übernachtung und offener…
-
Das Postkarten-Projekt
Grüße aus dem wannseeFORUM: Zum Sammeln, erinnern und verschicken. 2023 haben wir das Postkarten-Projekt begonnen. Aus verschiedenen Seminaren wurden Ergebnisse veröffentlicht. Um den in Seminaren entstandenen Projekten im wannseeFORUM mehr Sichtbarkeit zu verleihen, gibt es nun einige Seminarergebnisse in Form von Postkarten. Durch die Postkarten können alle Besucher:innen einen näheren Einblick in die kreative Arbeit…