Archiv
-
„Just Justice – Was ist eine gerechte Welt?“
Wie kann eine gerechte Welt aussehen, in der für alle mit ihren jeweils individuellen Bedarfen Platz ist? Was ist überhaupt gerecht? Über welche Ressourcen sollen alle verfügen können, woran alle Teilhaben? Gelingt ein Perspektivwechsel, um dazu aus unterschieldichen Blickwinkeln zu reflektieren? Und wie sieht die gerechte Welt dann aus – z.B. durch eine VR-Brille gesehen?…
-
Seminar zum Thema Zukunft für Auszubildende (in erzieherischen Berufen)
„Die Erfindung der Zukunft. Wie wollen wir leben“ – Seminartermin : 9.-13.12.2024:Die Zukunft ist schon da. Sie scheint uns immer schneller entgegenzueilen- ob privat oder gesellschaftlich. Angesichts von Klimakrise, Kriegen, Künstlicher Intelligenz – wie wird unser Zusammenleben aussehen? Wie können wir mit den rasanten Veränderungsprozessen umgehen? Die Zukunft ist schon da. Sie scheint uns immer…
-
„Digilog“ als Makerspace für analoge und digitale Ausdrucksformen
Wie lassen sich Gedanken, Ideen, Sichtweisen mit analogen und digitalen Mitteln ausdrücken? Das Sommerprojekt von wannseeFORUM und Gangway e.V. wurde zu einem Makerspace mit analogen und digitalen Techniken: 3D-Druck und Modellieren mit Ton, Schneiderplotter und Linolschnitt/Radierung, Stickmaschine und manuelles Sticken wurden zum Erprobungsfeld. Das Seminar bot unterschiedliche Zugänge, um Ausdrucksformen auszuprobieren und dabei ins Gespräch…
-
Forderungen junger Menschen umsetzen: das wannseeFORUM im Jugenddialog
Der 10. Zyklus des Jugenddialogs beschäftigte sich mit den Meinungen und Forderungen junger Menschen zum Thema „inklusive Gesellschaften“. Hier konnte sich das wannseeFORUM aktiv einbringen. Seit Juli 2023 wurden vom Jugenddialog Meinungen junger Menschen zum Thema „inklusive Gesellschaften“ gesammelt und auf der EU-Jugendkonferenz im März 2024 mit Jugendvertreter:innen aus Europa diskutiert. Die gesammelten Forderungen wurden…
-
FSJ-Seminar vom 22.-26.07.2024
Der aktuelle Jahrgang an freiwilligendienstleistenden des LJR verbrachte seine Abschlussfahrt im wannseeFORUM. Unter dem Titel „Aufbruch“ entstanden in dieser woche unterschiedliche und spannende Projekte. Um zum Ende des Freiwilligendienstes als Gruppe gemeinsam das Jahr abzuschließen, verbrachte der FSJ-Jahrgang 2023/2024 eine Woche im wannseeFORUM. Zu dem zeitlich passenden Thema „Aufbruch“ arbeitete die Gruppe in den Werkstätten…
-
Perspektiven auf unsere gemeinsame Zukunft
Freiheit, Solidarität, Empathie, Toleranz, Gleichberechtigung – und viele weitere Werte waren die grundlage für „Die Erfindung der Zukunft“ durch Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im Juni 2024. In den Werkstätten Coding, analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, Motion-Comic, Analoge Spielentwicklung und Podcast entwickelten sie Ihre Perspektiven auf Zukunft. Aus Brainstormings, Recherchen und Diskussionen sind viele unterschieldiche Medienprodukte mit verschiedenen Blickwinkel auf…
-
Schülerpat:innen vom 03.-07.06.2024
Das zweite Schülerpat:innen Seminar im Jahr 2024 fand mit rund 50 Schülerinnen und Schülern in der Woche vom 03.-07.06. im wannseeforum statt. Auch für das zweite Schülerpat:innen-Seminar kamen Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen zusammen, um gemeinsam zu lernen, gute Pat:innen für die neuen siebten Klassen zu werden. Schüler:innen der Ferdinand-Freiligrath-Schule, der Andreasschule und des…
-
Show Your Colors: sommerlicher kultureller Abend 2024
Am 1. Juni war es wieder soweit: ein kultureller Abend des jugendBEIRAT! Auch in diesem Jahr erlebten wir einen unvergesslichen Tag voller Kreativität, Kunst, Farbe und Vielfalt! Wieder nutzten zahlreiche Jugendliche die Chance und zeigten ihr Talent auf der Veranda des Landhauses. Über den ganzen Tag verteilt wurde den ca. 200 Besucher:innen so ein beeindruckend…
-
Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassenKinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte FinanzierungAdB
Wir unterstützen die Forderung des AdB: „Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr….“ …gesamter Beitrag auf adb.de Die stiftung…