Freiheit, Solidarität, Empathie, Toleranz, Gleichberechtigung – und viele weitere Werte waren die grundlage für „Die Erfindung der Zukunft“ durch Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im Juni 2024. In den Werkstätten Coding, analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, Motion-Comic, Analoge Spielentwicklung und Podcast entwickelten sie Ihre Perspektiven auf Zukunft.
Aus Brainstormings, Recherchen und Diskussionen sind viele unterschieldiche Medienprodukte mit verschiedenen Blickwinkel auf Zukunft entstanden. Wir haben sie in einem Padlet gesammelt. Durch den Klick zu Padlet.com und zu Audiyou.de werden an die Plattformen Daten übermittelt, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und Datenschutzerklärung des wannseeFORUMs.
Coding-Werkstatt
Algorithmen bestimmen immer stärker unseren privaten Alltag, Berufsleben und gesellschaftliches Zusammenleben. Welche Anforderungen ergeben sich für von Menschen gestaltete Künstliche Intelligenz z.B. beim Training von learning maschines? Können Zukunftstechnologien die Welt gerechter machen und dabei unseren Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen positiv verändern? Wem nutzt KI ? Was darf KI für uns übernehmen und was müssen wir selbst tun? Aus welcher Perspektive sieht man die Welt?
Enstanden sind zu diesen und weiteren Fragen die interaktive MakeyMakey-Installation „2074“ und spannende interaktive mit Twine programmierte Geschichten. „Build a fUture”, “Die Bibliothek der Zeiten”, “A walk to remember”, “Future for you” und „Interview with the future“ können gesammelt in einem Padlet durchgespielt werden.
Werkstatt Schwarz-Weiß-Fotografie
Wie sieht die Zukunft z.B. der Solidarität aus? Die Werkstattteilnehmenden diskutierten zu Solidarität und Zivilcourage, Gesellschafts- und Leistungsdruck, zum Hang zur Dystopie und zu sozialer Ungleichheit. Zu ihren Blickwinkeln auf Zukunft entwickelten sie Fotografie-Serien und präsentierten sie in einer Abschlussausstellung. Die Serien „Real people in non-places“, „Human Nature“, „Utopie in der Dystopie“, „Dystopische Vergangenheit – utopische Zukunft“, „Menschlichs, allzumenschliches“, „Alltagsutopien – Glücksmomente“ sind mit Klick auf dieses Padl zu sehen
Podcast-Werkstatt
Ressourcenknappheit, Kontinente ohne Bevölkerung, technikfreie Zonen, verschärfte Arm-Reich-Konflikte? Wie sieht die Welt 2099 aus? Was möchten wir mitnehmen ins neue Jahrtausend 2100, was überwinden? Die Podcastgruppe recherchierte zu aktuellen Studien zu Sorgen, Ängsten und Hoffnungen insbesondere Jugendlicher, diskutierte zu Ursachen von Pessimismus/Dystopien und Möglichkeiten für Utopien. Entstanden und auf Audiyou.de zu hören ist
„Der Zukunftspodcast – Pilotfolge“ und folgender Begleittext:
„Die Kugel von Dr. Bob und Priester Elia hat (auf-)geleuchtet; ein Flimmern der Zukunft, das Geheimnisse enthüllt und Fragen aufwirft. Begleite das unschlagbare Duo der wissenschaftlichen und spirituellen Visionäre, während sie sich durch eine Vielzahl von Fragen navigieren.
Wie würden die Menschen von 2024 über die Zukunft denken, und was können uns die Bewohner der neuen Welt aus 2099 mitgeben?
Die Hosts Dr. Bob und Priester Elia setzen sich mit fünf individuellen Persönlichkeiten zusammen und besprechen, wie es sich vor der Jahrhundertwende leben lässt. Dabei erforschen sie, welche Rolle der Glaube, Implantate und der Erhalt der Fruchtbarkeit im Leben der Menschen von Morgen spielen.
Wie verändert sich die Gesellschaft durch wissenschaftliche Fortschritte und spirituelle Einsichten? Welche neuen Herausforderungen und Chancen entstehen durch den technologischen Wandel?
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Themen der Technologie, der Erziehung der Kinder und einer Vielzahl von Verschwörungstheorien. Was verbirgt sich hinter der neuen Strömung des Idyllismus, der Gründung einer neuen (technikskeptischen) Partei und der Neufindung der Menschen in ihrer Beziehung zur Natur – undwie beeinflussen diese Faktoren das Leben der Menschen?“
Analoge Spielentwicklung
Welche Freiheiten sind uns wichtig? Meinungsfreiheit, Entscheidungsfreiheit, Freiheit von Diskriminierung und Verfolgung oder Freiheit von Ungleichheit sind nur einige auf der langen Liste an Freiheitsbereichen, die der Werkstattgruppe wichtig waren. In der Auseinandersetzug mit dem Freiheitsbegriff und seinen Grenzen durch z.B. Privilegien oder Sicherheitsbedürfnisse ging es um (Spiel)Regeln des Zusammenlebens in der demokratischen digitalisierten Gesellschaft – und um Hoffnungen und Ideen dazu wie z.B. „positiven Einfluss auf Freiheiten durch persönliches Engagement“ oder „… an Lösungen arbeiten, die individuell verstanden und umgesetzt werden…“ können. Entstanden sind aus der Diskussion und dem Erproben insbesondere von von bildgenerierter KI die Spiele „Freiheitsgriff“ und „Echo of Tomorrow“ – Spielmaterialien und mehr sind hier im Padlet zu entdecken.
Motion-Comic-Werkstatt
„Zuversicht“, „Museum der Vergangenheit“, „Vorstellungen der Zukunft“, „2050“, und „Adapt“ sind die Titel der in der Motion-Comic enstandenen Werkstattgruppe. Sie sind Ergebnisse aus Exerimenten mit KI und Diskussionen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz, zu Ängsten und Wünschen sowie Möglichkeiten aktiven Mitgestaltens der digitalisierten Gesellschaft. Visionen, Bedenken und Handlungsoptionen wurden so zum Ausgangspunkt für die Entwicklung von Storyboards, die gezeichnet und filmisch aufbereitete wurden.
Zu sehen sind alle Projekte in dieser Padletsammlung. Viel Spaß beim Anschauen.
Fotografische Einblicke in Diskussionsprozesse (Flipcharts) und praktische Medienarbeit sind in diesem Flickralbum gesammelt.
Wie wollen wir leben? Um Unsicherheiten und Ängsten begegnen und eigene Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen entwickeln zu können, wird das Entwerfen von Utopien weiter ein wichtiges Thema im wannseeFORUM sein.
Das Seminar war eine Kooperation mit der Louise-Schroeder-Schule Berlin
Es wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Es fand im Rahmen der Mitarbeit im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ in der Projektgruppe „Soziale Frage und politische Teilhabe“ statt, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Stiftung wannseeFORUM ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung.