Stadt der Zukunft


Wie sieht die Stadt der Zukunft aus, in der wir leben wollen? Im MachGrünCamp begaben sich Jugendliche vom 7.-13.April in Werkstätten und Exkursionen auf die Suche und präsentierten eigene kreative Vorschläge. Ins Gespräch kamen sie dabei im wannseeFORM auch mit Ingrid Müller und Julia Seim vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das das MachGrünCamp fördert. Eine ausführliche Videodokumentation gibt Einblicke in den Entstehungsprozess von Filmen, Modellen und Theaterszenen, die die Jugendlichen zur  Zukunftsstadt und den grünen Berufen darin entwickelten.

Der Bahnhof hat Solarzellen auf dem Dach und beim Supermarkt wird der Strom aus Biomasse von der Fassade gewonnen, freilaufende Hühner gibt es gleich nebenan und auf dem Hochhausdach kann man einen Obstgarten genießen. So sieht die Stadt der Zukunft aus, die Teilnehmende in der Bauwerkstatt des mach Grün! Camps entworfen haben. In einem Video nehmen sie uns mit auf einen Spaziergang duch ihre Stadt.
Auch aus allen anderen Werkstätten gibt es eine umfangreiche Videodokumentation, die Einblicke ins und Ergebnisse aus dem mach Grün! Camp zeigt.

Ziel des Seminarprojektes von LIFE e.V. in Kooperation mit der Stiftung wannseeeFORUM ist es, Jugendlichen das „Greening der Berufe“ zu vermitteln und sie anzuregen, nachhaltigkeitsorientiertes Handeln in der Berufswelt zu beleuchten und eigene grüne Berufsperspektiven zu entwickeln. Es ist Teil des Verbundprojekts „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“. Im wannseeFORUM fand nun bereits das zweite mach Grün! Camp im wannseeFORUM statt, das auf machgruen.de ausführlich dokumentiert ist. (siehe auch mach Grün! Camp im Dezember 2016)
Dabei enstanden viele kreative Ideen. Auch im Video festgehalten sind Impressionen aus der Theaterwerkstatt und die Aufführung vor Gästen, in der die Teilnehmenden gemeinsam Szenen zum Gestern, Heute und Morgen einer grünen Zukunft präsentierten.
Welche Rolle spielen Handies in der Zukunftsstadt. Ist ein Leben ohne sie vorstellbar? Wie sieht unsere Zukunft aus, wenn wir weiter machen wie bisher? Die Filmwerkstattgruppe erarbeitete zwei Filme: „Handy weg“ und „Wir machen weiter!?“. Neben den Filmen sind hier auch Einblicke in den Enstehungsprozess zu sehen.

Nach einerm spannenden Camp im April ist schon das nächste in Planung. Es findet in den Herbstferien vom 28.0. bis 2.11.17 bis statt. Mitmachen können Jugendliche aus Berlin im Alter von 14 bis 17 Jahren. Mehr Infos dazu demnächst unter machgruen.de/event/camp-berlin oder direkt beim Team von LIFE e.V./mach Grün! Camp

Die Bauwerkstatt:

Berlin Baucamp April 2017 – Bauwerkstatt Nachbericht

Und zu guter Letzt hier das Video zur Bauwerkstatt im Berliner Baucamp!Eine Stadtführung durch "Greenfuts" gibt's hier im Präesentationsfilm: http://tinyurl.com/mto8wgs#machGrün #Bauwerkstatt #Greenfuts

Posted by mach Grün on Dienstag, 9. Mai 2017

 

Die Filmwerkstatt:

Berlin Baucamp April 2017 – Filmwerkstatt

So war die Woche in der Filmwerkstatt im Berliner Baucamp in den Osterferien 2017! Die fertigen Filme gibt's hier http://tinyurl.com/ktadqbz und hier http://tinyurl.com/mgugs3cViel Spass beim Anschauen!#machGrün #Baucamp #Filmpräsentationen

Posted by mach Grün on Mittwoch, 3. Mai 2017

 

Die Theaterwerkstatt:

Berlin Baucamp April 2017 – Theaterwerkstatt Nachbericht

Vorhang auf für die Mädels aus der Theaterwerkstatt im Berliner Camp!Das komplette Theaterstück zum anschauen gibt's hier http://tinyurl.com/n6qra3xApplaus, Applaus!#machGrün #Theaterwerkstatt #Zeitreisen

Posted by mach Grün on Donnerstag, 4. Mai 2017

Berlin Baucamp April 2017 – Theaterpräsentation

Posted by mach Grün on Donnerstag, 4. Mai 2017

 

Das MachGrünCamp ist eine Kooperation von LIFE e.V. Bildung Umwelt Chancengleichheit und Stiftung wannseeFORUM

live-ev-500x300

Alle Bildrechte auf dieser Seite: © LIFE e.V. , LIFE e.V./MachGrünCamp Berlin