Allgemein
-
Beteiligungsseminar vom 04.-08.09.23 „Verantwortung“
Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 4.-8.9.2023 lud Klassensprecher:innen, Vertrauensschüler:innen, Mitglieder der Schüler:innenzeitung, der Umwelt- oder Queer-AGs sowie alle anderen ein, die Lust haben am Schulgeschehen mitzuwirken, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…
-
Filme aus dem Seminar „Utopia. Wir retten die Welt“
Wie kann man mit Film Geschichten und Ideen zu Utopia erzählen? Vom 4. bis 9. September 2023 diskutierten Schüler:innen der Königin-Luise-Stiftung im wannseeFORUM Weltrettungsideen, lernten filmische Möglichkeiten kennen, ihre Ideen auszudrücken und produzierten in teams ihre Filme dazu. Entstanden sind nach gemeinsamen Filmübungen wie „Weltkugelround“ und „Klima“ vier Kurzfilme, die in Kleingruppen entwickelt wurden. Viel…
-
JETZT ANMELDEN: lakeside lab 2023 – Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!
Vom 09.-13. Oktober 2023 kommen wir gemeinsam zum lakeside lab 2023 unter dem Motto „Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!“ zusammen. Wir beleuchten gesetzliche Grundlagen, ihre Zielsetzungen und Akteur:innen in Zivilgesellschaft und Politik. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk u.a. auf die Verknüpfung von mentaler Gesundheit in Schule/Ausbildung/Studium sowie im Ehrenamt. Zudem schauen wir uns historische Kontinuitäten…
-
Aufruf zur Demonstration gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20. September 2023 in Berlin
„Eure Entscheidung lässt Millionen Zukünfte platzen“ Am 20. September 2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die absehbaren Einschnitte reichen von einem verminderten Zugang zur politischen Bildung, zu Sport, zu Jugendverbänden bis hin zu…
-
„Haushaltskürzungen: Anschlag auf das soziale Berlin“
Einsparungen im Haushalt nicht auf die Schwächsten abgewälzten Die Kürzungen der öffentlichen Haushalte durch den Senat enthalten Maßnahmen, die auch zu Einsparungen bei Kinder- und Jugendarbeit führen können. Unsere Demokratiebildungsarbeit für die Zukunft Berlins sollte nicht den Sparzwängen geopfert werden: Text und Screenshot Übernommen aus der Pressemitteilung des Landesjugendrings Berlin:„07.07.2023, Berlin, 07.07.2023. Die drohenden Kürzungen der…
-
Noch Platz für Buchungen für kleine und große Gruppen im wannseeFORUM zwischen dem 5. und 25. August
Kommen Sie zu uns mit Ihren Veranstaltungen: wir haben Platz für kleine und große Gruppen zwischen dem 5. und 25. August für Veranstaltungen mit Verpflegung & Übernachtungsmöglichkeit Mehr Infos zur Tagungsstätte Buchungsanfragen gern an anfragen [ at ] wannseeforum.de
-
Lifehack Digitalisierung- April 2023
Ob für Alltagsprobleme und für Informationen zur Weltlage – durch digitale Quellen suchen wir nach Erklärungen und erschließen wir uns die Welt. Welche Inhalte aber werden im Netz vermittelt? Begründen und verfestigen sie Denkmuster oder geben sie neue Möglichkeiten, diese zu durchbrechen? Kann Künstliche Intelligenz uns z.B. dabei unterstützten, Vorurteile zu überwinden oder verstärkt sie…
-
Wir sind jetzt auf Bildungsspender!
Bildungsspender gibt euch/Ihnen die Möglichkeit, beim Online-Einkauf in über 6.000 Shops einen Anteil an eine gemeinnützige Organisation eurer Wahl zu spenden – und das komplett ohne Mehrkosten! Was bedeutet das für dich/Sie? Mit minimalem Aufwand kannst du/können Sie uns in Zukunft mit eigenen Online-Bestellungen finanziell unterstützen durch Bestellungen in einem der über 6000 teilnehmenden Shops.…
-
„Wer bin ich?“ Identität und Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt
Auf die klassische philosophische Frage „Wer bin ich?“ lässt sich ohne Bezugnahme auf ein “Wir“ nicht antworten. Individuen wollen von anderen erkannt und anerkannt werden, sich zugehörig fühlen. Sie bilden ihre persönliche Identität immer auch in Berufung auf und in Abgrenzung von verschiedenen Gruppenidentitäten aus. Im Seminar „Wer bin ich? Identität und Zugehörigkeit in einer…