Allgemein
-
Comic-Ausstellung „Wie geht es dir?“ – Gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus
„Wie geht es dir?“ – Ausstellung gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus kommt nach Berlin Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung „Wie geht es dir? Zeichnerinnen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“* nun auch in Berlin zu sehen ist. Die Ausstellung versammelt künstlerische Arbeiten von über 40 Zeichner*innen mit rund 60 Comic-Arbeiten, die im Dialog mit Betroffenen…
-
Marienthal Statement angenommen!
Vom Netzwerk der Jugendzentren mit dem Qualitätssiegel des Europarates wurde beim europäischen Plattform-Meeting der Jugendzentren in Marienthal, vom 6. bis 7. Mai 2025 das “Marienthal Statement” angenommen! Es hält fest, dass das Qualitätssiegel des Europarats für Jugendzentren die höchste Auszeichnung für Exzellenz in der Arbeit von Jugendzentren ist. Das Qualitätssiegel steht für gemeinsame Werte und…
-
Creating Future – Deutsch-Israelischer Jugendaustausch 2025
17. – 24. August 2025 im wannseeFORUM, Berlin Im Sommer 2025 erwartet dich eine spannende internationale Jugendbegegnung: Gemeinsam mit 10 Jugendlichen aus Holon (Israel) und 10 Jugendlichen aus Berlin verbringst du eine Woche im wannseeFORUM – mit kreativen Workshops, interkulturellem Austausch und vielen gemeinsamen Aktivitäten. Zusammen beschäftigt ihr euch mit der Zukunft, entdeckt neue Perspektiven…
-
Stellenausschreibung: Koch/Köchin (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Köchin/einen Koch (m/w/d) für unseren Seminarbetrieb Hier geht es zur Stellenausschreibung
-
Wir trauern um Gabriele Naundorf
Wir trauen um Gabriele Naundorf, langjährige Leiterin der Stiftung wannseeFORUM, * 24.11.1943 † 25.03.2025
-
KI, Kreativität & kritisches Denken
Wenn Algorithmen mitentscheiden – Auszubildende diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz: Unter dem Titel „Digital Living? Gegenwart und Zukunft mit KI!“ setzten sich Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im April 2025 fünf Tage lang intensiv mit der Frage auseinander, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Alltag und unser Zusammenleben verändert. KI ist nicht nur in Sprachassistenten, Haushaltsrobotern oder…
-
„Mein Europa? Unser Europa 80 Jahre nach Ende des 2.Weltkriegs“
Seminarangebot für der außerschulischen politischen Bildung für Auszubildende Seminartermin: 19.05- 23.05.2025 (Mo, 11.00 Uhr, bis Fr, 17.30 Uhr) Europa ist in Bewegung – zwischen gesellschaftlichem Wandel, politischen Herausforderungen und der Suche nach einer gemeinsamen Identität. Wie sieht das Europa der Zukunft aus? Welche Rolle spielen junge Menschen in diesem Prozess? Das Seminar „Mein Europa? Unser Europa…
-
„Digital Living? Gegenwart und Zukunft mit KI“
Seminarangebot für Auszubildende: Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie steckt in sozialen Medien, Suchmaschinen, Sprachassistenten oder Saugrobotern. KI verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Gesellschaft. Doch wer bestimmt, wo und wie KI gestaltet und eingesetzt wird ? Überwiegend bestimmen große Technologiekonzerne darüber, welche Daten gesammelt werden und wie KI-Systeme…
-
„Ich und Wir. Bilder von Individualisierung und Solidarität“
Welche Bilder entstehen im Kopf bei den Begriffen Individualisierung und Solidarität? Auf Instagram finden sich #Selfie-Fluten IN über 450 Mio Beiträgen. Für den Hashtag #solidarity gibt es nur einen Bruchteil dieser Zahl. FotoPlattformen zeigen für „solidarity/Solidarität“ vor allem Hände, die ineinandergreifen. Wie lassen sich Bilder finden, die abseits von Stereotypen solidarisches Miteinander und Individualisierung als…